Marie Louise Élisabeth Vigée-Lebrun Selbstbildnis der Malerin | Frau Rubens.
Vigée-Lebrun stellt sich nicht nur als selbstbewusste Malerin dar. Emanzipiert ist sie auch als Frau. In ihren Selbstporträts erkennt man Modernität
Vigée-Lebrun stellt sich nicht nur als selbstbewusste Malerin dar. Emanzipiert ist sie auch als Frau. In ihren Selbstporträts erkennt man Modernität
Zuweilen habe ich den Eindruck, dass aktuelle deutsch Literatur belehrend daherkommt. Es ist nicht verwerflich, wenn Wissen vermittelt wird.
Ueschner steht nicht dazwischen. Essentiell ist für ihn die Malerei. Lebensinhalt. Existentiell sind seine aus diesem gelebten Malersein hervorgehenden Werke, so das sie mit ihm verschmelzen.
Sie sollten Kochfisch nicht kochen, denn der Kabeljau ist zu schade dafür. Wenn Kabeljau sanft gedünstet wird, hat man viel mehr davon.
Ich flanierte durch die gelungene Max-Klinger-Ausstellung im Museum der bildenden Künste zu Leipzig und entdeckte ein, oder waren es gar zwei, Räume, in denen Erwerbungen aus der Zeit um 1900 ausgestellt waren.
Es muss nicht immer Kaviar sein, denn Hirsebratlinge mit gedünstetem Gemüse sind auch recht fein. Zumal Goldhirse vor der Zubereitung schon sehr gut aussieht, wie das Wort Gold verrät.
Der Unterschiede zwischen Kunst und kochen besteht eventuell nur darin, dass man die Ergebnisse des Kochens nicht im Museum ausstellt. Aber auch dies stimmt nicht so richtig, wie Daniel Spoerri`s Werk beweist.
Es gibt rote, braune und es gibt schwarze, ein Salat mit Alb Linsen ist aber unübertroffen. Die dunkelgrünen, marmorierten Linsen eignen sich besonders gut.
Turnvater Jahn war mir ein Begriff, aber interessierte mich ebenso stark wie Jury Gagarin. Nämlich gar nicht. Ganz im Gegensatz zu Imbissbuden.
Der Hummus mit Salzzitrone ist mir so in den Sinn gekommen, weil man dieses Mus der Kichererbse beliebig variieren kann.