Thomas Gatzemeier | Subjektive Selbstbeschreibung
Am dunkelsten Tag des Jahres 1954 im sächsischen Döbeln geboren, wurde Thomas Gatzemeier ungefragt von einem katholischen Pfarrer getauft.
Als Kind buk er heimlich einen Kuchen, der als Brot gut ankam. Dieses scheinbare Missgeschick inspirierte ihn dazu, eine Ausbildung als Schrift- und Plakatmaler zu absolvieren, um Pinsel und Stift zu beherrschen.
Er arbeitete anschließend auch als Steinmetzgehilfe und Grabsteindesigner. Nach dieser Grundausbildung studierte er Malerei und Grafik an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo Arno Rink und Volker Stelzmann zu seinen Lehrern zählten. 1980 beendete er sein Studium und ist seitdem als freier Künstler, Autor, Kunsthändler, Blogger und Freizeitkoch tätig.
Konflikte mit den Machthabern der SBZ und ein mehrjähriges Ausstellungsverbot bewegten ihn 1986 dazu, die SBZ zu verlassen.
Danach lebte er vorwiegend in Karlsruhe, verbrachte aber auch längere Zeit in Zürich und nahe Worpswede. Von 2006 bis 2015 hatte er ein weiteres Atelier in Leipzig.
Nach 34 Jahren Hauptwohnsitz in Karlsruhe verlegte der Wanderer zwischen den Welten im Februar 2020 seinen Wohnsitz endgültig nach Leipzig und gründet die Galerie Soll + Haben.
Die vorgefunden Räume wollten es so.
Literarische Veröffentlichungen: Roman DER SEKRETÄR | Erzählungen DER UNEINSICHTIGE. | Roman MORGEN, MORGEN…
KONTAKT MIT MIR – DEM OBEN BESCHRIEBENEN
Thomas Gatzemeier
Gottschallstraße 24
04157 Leipzig
Telefon: 0172 610 25 35
info@thomas-gatzemeier.de
Willkommen zu meinem Blog!
Ein herzliches Hallo an alle neuen und treuen Leser! Ich freue mich, dass Sie den Weg zu meinem Blog gefunden haben – sei es durch einen zufälligen Klick, eine Empfehlung oder Ihre Neugierde auf Kunst, Reisen oder kulinarische Entdeckungen. Da sich immer mehr von Ihnen für meinen Newsletter anmelden, ohne alle Facetten meines Blogs zu kennen, möchte ich Ihnen einen Überblick geben.
Was erwartet Sie hier?
Mein Blog ist ein Ort der Vielfalt. Die Themen reichen von tiefgründigen und seriösen Betrachtungen bis hin zu unterhaltsamen Einblicken in meinen Alltag. Selten, aber manchmal, schwingt ein Hauch von Sarkasmus mit.
Kunst im Fokus: Ich berichte sowohl über Kunst, die ich entdecke und erlebe, als auch über meine eigenen künstlerischen Arbeiten. Sie können Einblicke in meine kreativen Prozesse und Gedankenwelt erwarten.
Reiseberichte: Wenn ich unterwegs bin, teile ich meine Erlebnisse und das, was mir besonders ins Auge fällt. Es sind oft die kleinen Details, die eine Reise unvergesslich machen, und genau diese Details finden den Weg in meine Texte.
Kulinarische Erlebnisse: Meine Leidenschaft fürs Kochen spiegelt sich in der Rubrik „Essen“ wider. Hier teile ich Rezepte, kulinarische Eindrücke und besondere Begegnungen mit Lebensmitteln.
Ein Faible für Imbissbuden: Einer meiner Spleens – und ich finde, ohne eine kleine Schrulle ist niemand vollkommen – sind Imbissbuden. Besonders haben es mir Brat- und Currywürste angetan. Ich erkunde, koste und berichte, weil ich überzeugt bin: Auch die einfachen Dinge verdienen Aufmerksamkeit.
Literatur: Zuweilen gebe ich auch meine Meinung zu Büchern wieder, die ich gelesen habe.
Und nicht zuletzt sind meine Glossen zu erwähnen. Denn ohne eine gehörige Portion Humor ist die Welt nicht zu ertragen.
Warum dieser Mix?
Ich verstehe, dass dieser Themenmix auf den ersten Blick verwirrend wirken kann. Doch er spiegelt meine vielfältigen Interessen wider und macht meinen Blog zu dem, was er ist: Ein Ort der Inspiration, der Überraschung und der Freude an den großen und kleinen Dingen des Lebens.
Bleibt die Hoffnung, Sie finden sich in meinen Geschichten wieder, entdecken Neues und genießen die Abwechslung. Bleiben Sie neugierig und schauen Sie gern regelmäßig vorbei – es gibt immer etwas zu entdecken!