Lerwick und seine pittoresken Ecken
Lerwick ist die Hauptstadt der Shetland-Inseln und dennoch eher ein gemütliches Städtchen als eine echte Metropole. Wer aufmerksam durch die Straßen schlendert, entdeckt sie – die bunten Eingangstüren.
Lerwick ist die Hauptstadt der Shetland-Inseln und dennoch eher ein gemütliches Städtchen als eine echte Metropole. Wer aufmerksam durch die Straßen schlendert, entdeckt sie – die bunten Eingangstüren.
Die Wanderung Von Grimma nach Döben bietet alles – Natur, Kultur, Geschichte und auch ein paar handfeste gesellschaftliche Wunden. Wer genau hinsieht, entdeckt weit mehr als nur Bäume und Burgruinen.
Ein Einkaufsbummel in Wissembourg – ein Fest für die Sinne und ein authentisches Eintauchen in das französische Lebensgefühl! Der erste Stopp führt in eine der authentischen Bars, in denen sich die ersten Gäste des Tages versammeln.
Das Hochwehr von Klosterbuch ist eine eher unbekannte Attraktion. Es gilt als eines der größten in Europa und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Erbaut wurde es zwischen 1923 und 1925.
Wasserburg am Inn ist eine wahre Perle Oberbayerns und begeistert durch seine außergewöhnliche geografische Lage, historische Architektur und eine charmante Lebensart, die fast mediterran anmutet.
Die Steilküste von Rerik an der mecklenburgischen Ostseeküste, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Schönheit und der faszinierenden Kulisse aus der dicht bewachsenen Steilküste, dem tiefblauen Meer und die unberührte Natur.
Mit der Regionalbahn von Leipzig nach Frankreich fahren geht recht einfach und ist garatiert ein großes Erlebnis. Ihr lernt nicht nur das Land sondern auch die Menschen kennen.
Das Gradierwerk Bad Kösen ist ein imposantes Bauwerk, das nicht nur eine reiche Geschichte hat sondern auch heute noch der Erhaltung der Gesundheit dient.
Holzhau im Erzgebirge ist ein malerischer Skiort, der sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.
Es muss konstatiert werden, das Ostwald als einer der Mitbegründer der Naturphilosophie lange vor den ersten Warnungen (1971) vor den Folgen der Erderwärmung das Tema philosophisch behandelte.