Kasslerkamm auf Sauerkraut ist deftig
Sauerkraut, noch dazu, wenn es frisch aus dem Fasse kommt, ist belebend vitaminreich und fördert die Verdauung und passt ausgezeichnet zum Kasslerkamm.
Sauerkraut, noch dazu, wenn es frisch aus dem Fasse kommt, ist belebend vitaminreich und fördert die Verdauung und passt ausgezeichnet zum Kasslerkamm.
Auch wenn regional begrenzt genossen, mach ich sie hin und wieder unverdrossen -: gut passt dieses Gericht wenn draußen Sturm und Wind. Also los!
Sagenhafte, schiere, unbeschreibliche hunderttausend belletristische Neuveröffentlichungen wurden dem deutschen Publikum im letzten Jahr zugemutet. Und dann das.
Der Japaner an sich ist ein fixer Geselle. Bei ihm wird die Fjordforelle als Sushi sehr geschätzt. Bei uns ist sie eher unbekannt.
Draußen ist es kalt – drinnen gibt es Feldsalat. Alle Jahre wieder – der Feldsalat. Schmeckt nussig fein!
Rapsöl, am liebsten kalt gepresst, und Balsamico.
Nach 1700 Kilometer Flußfahrt mit dem Hochseekreuzfahrtschiff war das Ziel erreicht. Das Wasser dunkel, fast Schwarz, denn Manaus liegt am Rio Negro mit dunklen Sedimenten.
Forelle mit Sauerkraut und La Ratte. Nicht umsonst nehme ich zu diesem Gericht eine französische Kartoffelsorte denn das Rezept stammt aus dem Elsass.
Champignons gefüllt mit Parmasan oder besser einer Parmesancreme auf Tomatenklein Ein kleines Häppchen für vorneweg und auch dazu, also sozusagen als Beilage.
In der Pfanne das Öl stark erhitzen und die Brote von beiden Seiten goldgelb braten. Auf mehrfach übereinandergelegtes Küchenkrepp legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.
Was es nicht so alles gibt auf der Welt – und beim Kochen. Stellt man mit einem Freund ein Menü zusammen, geschehen Wunder und am Tisch die überraschende Erfahrung.