Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Alblinsensalat mit Tomaten und Gurke angerichtet

Salat mit Alb Linsen

Antipasti, Essen, Gemüse, Hülsenfrüchte, Salate, Vegan, Vegetarisch, VorspeisenVon Thomas Gatzemeier20. August 2020Kommentar hinterlassen

Es gibt rote, braune und es gibt schwarze, ein Salat mit Alb Linsen ist aber unübertroffen. Die dunkelgrünen, marmorierten Linsen eignen sich besonders gut.

Chicorée mit Roquefort ist ein guter Gruß aus der Küche. Die Käsercreme auf den Chicorée Blättern ist ein Genuss. Die zwei Geschmacksnoten ergänzen sich sehr gut.

Chicorée mit Roquefort

01Slider, Mediterran, Salate, Vegetarisch, VorspeisenVon Thomas Gatzemeier3. Juni 2019Kommentar hinterlassen

Eine kleine, feine Vorspeise, der Passende moussierende Tropfen dazu und schon kommt gute Stimmung auf. Zumal wenn man weiß, dass noch weitere feine Gerichte folgen werden. Seien Sie gespannt!

Rote Bete Salat und Sardellen mit Ei sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr gesund.

Rote Bete Salat und Sardellen mit Ei

SalateVon Thomas Gatzemeier16. Oktober 2018Kommentar hinterlassen

Rote Bete ist mit feinsten Stoffen ausgestattet. Denn sie enthält Kalium, Jod, Natrium, Phosphor, Magnesium und großen Mengen an Eisen. Der absolute Hit sind aber das in Ihr enthaltene Bettin. Mehr als nur gesund!

Kritharaki Salat mit Salzzitrone und Fleischbällchen

Rezept Kritharaki Salat mit Salzzitrone

Mediterran, Salate, VegetarischVon Thomas Gatzemeier12. November 2017Kommentar hinterlassen

Dann kam ich im Supermarkt an der griechischen Aktionsecke vorbei und so entstand mein Rezept, Kritharaki Salat mit Salzzitrone. Und das ist auch gut so.

Feldsalat mit Weizenkeimöl – Dressing

Feldsalat mit Weizenkeimöl – Dressing

Deutsch, Salate, VorspeisenVon Thomas Gatzemeier1. November 2017Kommentar hinterlassen

Nichts Besonderes der Feldsalat mit Weizenkeimöl – Dressing aber überaus lecker. Weil der nussige Geschmack des Feldsalats sehr gut mit dem Weizenkeimöl harmoniert.

Brotsalat mit Granatapfel und Cubeben Pfeffer

Brotsalat mit Granatapfel und Cubeben Pfeffer

Mediterran, Salate, Vegan, VegetarischVon Thomas Gatzemeier31. Januar 2017Kommentar hinterlassen

Der Brotsalat mit Granatapfel und Cubeben Pfeffer ist nun wirklich nichts Besonderes. Der Cubeben Pfeffer ist jedoch das kleine i-Tüpfelchen auf dem Ganzen.

Rucola Salat mit gehobeltem Parmesan ist gesund, da ddieser Salat viel Senföle enthält die gegen Entzündungen helfen.

Rucola Salat mit gehobeltem Parmesan

Mediterran, SalateVon Thomas Gatzemeier4. Januar 2017Kommentar hinterlassen

Rucola Salat mit gehobeltem Parmesan und einem Himbeeressig-Dressing ist ausgesprochen delikat und gesund.

Warmer Kalettes Salat mit Röstbrot

Warmer Kalettes Salat mit Röstbrot und Speck

SalateVon Thomas Gatzemeier27. Dezember 2016Kommentar hinterlassen

Meine Entdeckung des Jahres 2016 ist warmer Kalettes Salat mit Röstbrot! Ein neues Gemüse, aus Wirsing und Rosenkohl.

Salat mit eingelegtem Schafskäse kann auch ein Hauptgericht für Sommerabende sein. Frisch und Gesund

Salat mit eingelegtem Schafskäse und Paprika

Diät, Kohlenhydratarm - Low-Carb, Salate, VegetarischVon Thomas Gatzemeier19. August 2016Kommentar hinterlassen

Der eingelegte Schafskäse und die gebratenen Paprika runden das Gericht ab.

Dank der Tiefkühlung kann Matjessalat mit Roter Bete das gesamte Jahr über zubereitet werden. In den Niederlanden ist wegen irgendwelcher - nicht näher zu beschreibenden - Dinge eine Tiefkühlung vor der Verarbeitung von 40 Grad im Minus vorgeschrieben. Also hat sich die früher übliche Saison der Matjes deutlich verändert. Es wird für diesen der Hering zwischen Mai und Juni genommen. Dieser ist sehr fett, weil er noch keinen Stress mit der Fortpflanzung hat und weder Milch noch Rogen gebildet hat. Der Matjes wird für ungefähr 5 Tage in Salzlake eingelegt, wobei die Enzyme der im Fisch belassenen Bauchspeicheldrüse den Fisch fermentieren. Das ohnehin schon gut zu verdauende, wertvolle Fett wird noch bekömmlicher. Es gibt 1000 Arten einen Fischsalat zu bereiten. Matjessalat mit Roter Bete ist aber farblich sicher einer der attraktivsten. Und übrigens auch einer der Würzigsten wenn Sie ihn so ähnlich zubereiten, wie ich es getan habe. Es wird eine weiße Zwiebel in kleine Würfel geschnitten. Eine rohe Rote Bete Knolle wird mit dem Gemüseschäler geschält. Danach schneiden Sie bis fast an den Boden der Rübe sehr eng parallel einmal längs und einmal quer. Danach drehen sie die Rote Bete Rübe auf die Seite und schneiden sehr feine Scheiben. Siehe da schon sind kleine Würfel da. Zusätzlich schneiden sie noch kleine Möhren oder auch Karotten in winzige Würfelchen, so dass auch diese gut durchziehen können.Ich habe noch einige Sardellen gehackt und Kapern bereitgelegt. Sie Vermischen die Zutaten mit dem in kleine Stücke geschnittenen Matjes und geben einige Löffel Distelöl und einen satten Schluck Milch dazu. Matjessalat mit Roter Bete und Möhren sollte im Kühlschrank abgedeckt noch zwei Stunden Ziehen. Ein geröstetes Roggenbrot schmeckt hervorragend dazu.

Matjessalat mit Roter Bete auf Brot

Fisch, SalateVon Thomas Gatzemeier29. Juni 2016Kommentar hinterlassen

Es gibt 1000 Arten einen Fischsalat zu bereiten. Matjessalat mit Roter Bete ist eine.

→123456→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen