Ein Gruß aus der Küche
Kommen die Gäste ist das Essen in der Regel noch im Topf und man hat die Aufgabe die eingefallene Meute still zu halten. Also ein Gruß aus der Küche.
Kommen die Gäste ist das Essen in der Regel noch im Topf und man hat die Aufgabe die eingefallene Meute still zu halten. Also ein Gruß aus der Küche.
Wenn sie ihren Gaumen und überhaupt den Geschmacksknospen ihres Mundes ein kleines Feuerwerk bereiten wollen, so probieren sie doch mal das folgende Rezept!
Nehmen sie hemmungslos viele Champignons für dieses Gericht und sie werden mit einem überragenden Aroma belohnt. Denn der Saft der Pilze verbindet sich mit dem Reis.
Hier seht Ihr das Exemplar für die Garnelchen. Ein Prachtkerl, dank der unermüdlichen Pflege der landwirtschaftlichen Einzelgenossenschaft in unserem Hause.
Die Garnelen sollten frisch sein. Ich habe allerdings bisher nicht rauskriegen können, wie man testet, daß sie nach dem Bruzeln nicht so dröge schmecken.
Mit dem Essen am Abend ist das so eine Sache. Keine Lust zum Kochen und was macht man dann? Ja, man denkt, was Schnelles und das noch gesund.
Es fällt mir schwer zu rekonstruieren was ich aus dem Bauch heraus gekocht habe. Ich versuche es trotzdem. Benötigt habe ich: Tomaten der guten Art. Kartoffeln – kleine. Zucchini eine. Zwiebel auch.
Die Hähnchenleber habe ich auf dem Markt von einem Elsässer Bauern erworben. Da sie in ihrem Leben noch nie Alkohol getrunken hatte, entschloss ich mich ihr dieses Erlebnis zu gönnen.
Von Sehnsucht nach dem Meer getrieben, fand ich eine Webcam im weltweiten Netz die mir zu jeder Uhr- und Jahreszeit ein Stück Ostsee darbot.
Statistisch nachgewiesen ist es nicht, wie viele meiner Kollegen bei der Suche nach Motiven zu Schaden kamen. Wir sind der Gesellschaft einfach zu unbedeutend.