Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Der Foodtruck von dem Hamburger Hauptbahnhof ist ein amerikanisches Modell und hat Stil. Bei diesem bekommt man eine gute Currywurst in der Tüte.

Hamburg – Currywurst in der Tüte

ImbissVon Thomas Gatzemeier25. Juni 2025Kommentar hinterlassen

Die Currywurst in der Tüte war erstaunlich gut. Jedenfalls für meinen mitteleuropäischen Gaumen, der nach nordischem Fast-Food-Realismus ein wenig nach Trost verlangte.

Die frittierte Wurst von Lerwick ist ein in Fett gebetteter Albtraum für jeden Ernährungsberater: ein weiches Würstchen, eingehüllt in einen frittierten Teigmantel.

Frittierte Wurst in Lerwick

ImbissVon Thomas Gatzemeier23. Juni 2025Kommentar hinterlassen

Die frittierte Wurst von Lerwick ist ein in Fett gebetteter Albtraum für jeden Ernährungsberater: ein weiches Würstchen, eingehüllt in einen frittierten Teigmantel. Goldgelb aber nicht knusprig.

Die Fish and Chip im Papier sind Tradition. Vor nicht allzu langer Zeit wurde noch Zeitungspapier verwendet. Vermutlich machte eine EU-Verordnung dieser Tradition den garaus.

Fish and Chips in Lerwick auf den Shetlands

ImbissVon Thomas Gatzemeier20. Juni 2025Kommentar hinterlassen

Wer im nordatlantischen Nebelmeer auf den windgepeitschten Shetlandinseln landet, wird schnell feststellen: Hier sind Fisch und Fritte nicht bloß ein Imbiss, sondern fast schon eine maritime Identität.

Der Trekroneren Imbiss Bergen Norwegen bietet eine Rentierbratwurstwurst mit Preiselbeermarmelade an, welche besonders schmeckt.

Rentierbratwurst mit Preiselbeermarmelade in Bergen

ImbissVon Thomas Gatzemeier15. Juni 2025Kommentar hinterlassen

Als international agierender Bratwurstforscher ist man ständig unterwegs. Diesmal führte mich der Weg – im Dienste der Kunst, versteht sich – nach Bergen, Norwegen, um eine Rentierbratwurst zu verkosten.

Kirchenraum Richtung Altar in der Dorfkirche Döben bei Grimma zeigt die Pracht dieser Kirche mit ihrer reichen Innenausstattung.

Die Dorfkirche Döben bei Grimma – Ein kulturgeschichtliches Kleinod mit bemerkenswerter Ausstattung

KunstVon Thomas Gatzemeier21. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche von Döben, einem kleinen Ort in der Nähe von Grimma in Sachsen, gehört zu den kunst- und kulturhistorisch herausragenden Sakralbauten des Muldentals.

Im Geraer Hauptbahnhof gibt es den Thüringen Döner, aber keine Thüringer Bratwurst. Auch auf dem Bahnhofsvorplatz ist keine Bratwurst zu riechen oder zu finden.

Thüringen Döner – oder: Stirbt die Thüringer Bratwurst aus?

ImbissVon Thomas Gatzemeier20. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Nach dem Test des Thüringen Döners stellt sich unweigerlich die Frage: Hat die Thüringer Bratwurst eine Zukunft – oder steht sie längst auf der roten Liste der Fast-Food-Arten?

Der Bratwurststand an der Goethe-Galerie war der einzige in der Jenaer Innenstadt.

Jenas Bratwurst – ein Unikat zwischen Zweifel und Salzbergwerk

ImbissVon Thomas Gatzemeier19. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Ob die Jenaer Bratwurst eine „echte“ Thüringer war? Ich wage es nicht zu beurteilen. Sicher ist nur: Sie hat der stolzen Bratwursttradition Thüringens keinen neuen Glanz verliehen.

Die Wanderkarte Grimma Döben und Zurück zeigt den Weg von der Pöppelmannbrücke als Startpunkt an.

Wanderung von Grimma nach Döben – Natur, Kultur und die Bruchstellen der Zivilisation

ReiseVon Thomas Gatzemeier15. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Die Wanderung Von Grimma nach Döben bietet alles – Natur, Kultur, Geschichte und auch ein paar handfeste gesellschaftliche Wunden. Wer genau hinsieht, entdeckt weit mehr als nur Bäume und Burgruinen.

Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ein stiller, fast intimer Ort. Untergebracht im Schloss Georgium, einem klassizistischen Bau aus dem späten 18. Jahrhundert, verschmilzt hier Architektur, Parklandschaft und Sammlung auf harmonische Weise.

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau – klein, aber fein

KunstVon Thomas Gatzemeier14. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Der wahre Liebhaber der bildenden und schönen Künste sucht bei der Betrachtung von Kunst nicht Spektakel, sondern Stille und innere Einkehr. Dies findet er an diesem außergewöhnlichen Ort.

Das Gemälde mit dem Titel Visus aus dem Nationalmuseum Stockholm des Künstlers Hans-Christoph Schürer ist eine Allegorie auf das Sehen und zugleich hocherotisch. Denn eine leicht bekleidete Frau berührt sich an der Brust, während sie in einen Spiegel schaut.

Hans Christoph Schürers „Visus“ – Sehen, Spiegel und Sinnlichkeit im Bann des männlichen Blicks

KunstVon Thomas Gatzemeier10. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Was den unvoreingenommenen Betrachter als ästhetisch und kunstvoll – eventuell auch ein wenig süßlich – erscheint, wird in der Gegenwart zunehmend kritisch betrachtet. Ja abgelehnt.

←123456…
78910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879808182838485868788899091
92→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen