Ein Einkaufsbummel in Wissembourg
Ein Fest für die Sinne und ein authentisches Eintauchen in das französische Lebensgefühl!
Es beginnt am besten früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über die charmante elsässische Stadt streichen und noch keine Touristen die Gassen bevölkern. In diesen ruhigen Stunden kann man das wahre Leben in einer kleinen französischen Stadt in vollen Zügen genießen.
Das französische Leben in den kleinen Bars
Der erste Stopp führt in eine der authentischen Bars, in denen sich die ersten Gäste des Tages versammeln. Hier herrscht eine besondere Atmosphäre: Während einige bereits ein Glas elsässischen Rieslings genießen – obwohl es für uns Deutsche ungewöhnlich erscheint, den Tag mit Wein oder Bier zu beginnen – bestellt man selbst lieber einen kräftigen Kaffee und ein frisch gebackenes Croissant. In diesen gemütlichen Cafés spürt man den Zauber Frankreichs, der mit seiner entspannten Lebensart und dem charmanten Miteinander jeden Besucher in seinen Bann zieht.
Natürliche vermisse auch ich den Geruch der Gitanes oder Gauloises mit ihrem schwarzen Tabak, obwohl auch ich mittlerweile Nichtraucher bin. Trotzdem ist Frankreich nicht untergegangen.
Der Kougelhopf – Gugelhupf und das Elsass
Nachdem der erste Genussmoment im Café genossen wurde, führt der Weg weiter zu den Spezialitäten der lokalen Bäckereien.
Ohne den Besuch einer dieser kleinen Bäckereien, in denen der berühmte Gugelhupf – im Elsass lieber Kougelhopf genannt – angeboten wird, ist ein Einkaufsbummel in Wissembourg kaum vollständig. Der Kougelhopf ist mehr als nur ein Hefekuchen: Mit seiner goldbraunen Kruste und dem zarten, aromatischen Inneren ist er ein Symbol der elsässischen Backkunst, das süße und herzhafte Genüsse auf wunderbare Weise vereint. Die kunstvolle Präsentation der Bäckereien macht den Besuch zu einem wahren Augenschmaus.
Anzeige
Anzeige - ENDE
Die Bedeutung von Patisserien
Ein besonderes Highlight ist der Besuch in einer traditionellen Patisserie. Für die Franzosen haben diese Konditoreien einen besonderen Stellenwert: Sie sind Orte, an denen nicht nur kunstvoll gestaltete, kleine Gebäckstücke angeboten werden, sondern auch die Leidenschaft und das handwerkliche Können für feine Backkunst zum Ausdruck kommen. Jedes Teil, ob süß oder dezent herzhaft, ist ein kleines Meisterwerk, das den Charme und die Vielfalt der französischen Genusswelt widerspiegelt.
Ein Einkaufsbummel in Wissembourg ohne die Vielfalt der elsässischen Käse geht nicht.
Kein Einkaufsbummel im Elsass wäre komplett ohne einen Besuch in der Fromagerie. Die Region ist berühmt für ihre Käsevielfalt: Von mild-cremigen Sorten bis hin zu würzig gereiften Delikatessen – jeder Bissen erzählt die Geschichte jahrhundertealter Handwerkskunst. Die elsässischen Käse, oft in liebevoll dekorierten Feinkostläden präsentiert, sind ein Paradebeispiel für Tradition und Qualität. Kombiniert mit einem Glas regionalen Weins, bilden sie den perfekten krönenden Abschluss eines unvergesslichen Tages.
Anzeige
Anzeige - ENDE
Ein Einkaufsbummel in Wissembourg ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Und hat nichts mit simplem Shoppen zu tun. Er ist eine kulinarische Entdeckungsreise, bei der jede Station – ob die lebendigen Bars, die einladenden Cafés, die kunstvollen Bäckereien, die charmanten Patisserien oder die traditionsreichen Fromagerien – das unverwechselbare französische Lebensgefühl zum Ausdruck bringt. Ein Erlebnis, das die Seele des Elsass widerspiegelt und jeden Besucher mit einem Gefühl von Lebensfreude und Genuss zurücklässt.
Und man auch als Flaneur in Wissembourg über viele Stunden unterwegs sein.