Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Das Museum in Lyon ist einen Besuch wert! Sie Shen hier zum Beispiel Tintoretto Danae 1570 Lyon

Das Museum in Lyon ist einen Besuch wert!

KunstVon Thomas Gatzemeier11. Juli 2017Kommentar hinterlassen

Uns sollte die Stadt zur Ruhe vor der Weiterreise dienen und war dann doch eine große Überraschung. Das Musée des Beaux-Arts in Lyon hat es durchaus in sich.

Colmar mit Weihnachtsbeleuchtung

Colmar im Weihnachtswahn

ReiseVon Thomas Gatzemeier22. Januar 2017Kommentar hinterlassen

Es gibt Erlebnisse, welche zuerst gründlich verdaut und dann eingeordnet werden. Eigentlich war ich nach Colmar gekommen um die Ausstellung “Otto Dix und der Isenheimer Altar““ zu besuchen.

Der Zollpavillon Lauterburg wird in dem Beitrag Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden als ein Beispiel herangezogen, wie sich eine Grenze verändern kann.

Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier5. Oktober 2016Kommentar hinterlassen

Nur eine gründliche und schonungslose Anamnese (griechisch Erinnerung) kann die Grundlage sein der derzeit unguten Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Fête du Kougelhopf - ein Fest für den Napfkuchen

Ein Fest für den Napfkuchen

Schaufenster der WeltVon Thomas Gatzemeier11. Februar 2016Kommentar hinterlassen

Die Geburt des Jesuskindes hatte weitreichende Folgen. Denn dem Sohn Gottes verdanken wir auch den Gugelhupf. Die Heiligen Drei Könige haben ihn auf ihrem Weg durch den Elsass erfunden.

Ich wünsche mir eine Ente aus Frankreich

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier23. Dezember 2015Kommentar hinterlassen

Herr Gauck war Widerstandskämpfer und Frau Merkel – als Pfarrerstochter – rebellisch bis zur Unauffälligkeit. Beide trennen Kirche und Staat rigoros. Gauck verlernte das Predigen.

Drei unbekannte Heilige in Südfrankreich

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier22. Dezember 2015

Hermes ist der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute, der Hirten, auf der anderen Seite auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler und weiteres.

Geschmorte Entenbeine in Orangensoße mit Kumquats

Essen, GeflügelVon Thomas Gatzemeier13. Dezember 2015Kommentar hinterlassen

Südfrankreich mitten im Winter, da kommt Freude auf ! Ein Standard der großen französischen Küche, der jedem gelingt! Und das jedem schmeckt.

Straßburg ohne Nippes wäre schöner denn sie verschandeln das Stadtbild

Straßburg ohne Nippes wäre schöner

ReiseVon Thomas Gatzemeier22. November 2015Kommentar hinterlassen

Vor den Touristen waren unter anderem auch die Gallier in Straßburg und die Römer sowieso. Die Hauptstadt des Elsass hatte es schon immer schwer.

Das Elsass und seine Wurst ist ein großes Thema und berühmt.

Das Elsass und seine Wurst – ein heißes Thema

ImbissVon Thomas Gatzemeier14. September 2015Kommentar hinterlassen

Die Wurstsorten und ihre Besonderheiten sind über die Grenzen berühmt. Eine der typischen Würste ist „das Knack“.

Quiche Lorraine auf warmen Radiccio ist eine gute Vorspeise oder ein leichtes Essen zum Abend.

Quiche Lorraine auf warmen Radicchio

Aufläufe - Überbackenes, Eierspeisen, VorspeisenVon Thomas Gatzemeier5. April 2012Kommentar hinterlassen

Sie suchen eine kleine Vorspeise? Sie soll die Lieben am Tisch überraschen und doch nicht allzuviel Arbeit machen? Hier ist sie! Sie treten an das Kühlregal im Supermarkt und nehmen eine Blätterteig heraus.

←123→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen