Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Frühkindlicher Sexismus – oder wie ich die Kunst entdeckte

KunstVon Thomas Gatzemeier19. Dezember 2017Kommentar hinterlassen

Ich weiß, es ist nicht einfach. Meine Mutter hätte mich ohrfeigen sollen, als ich als fünfjähriger Bube wie angewurzelt vor der schlummernden Venus von Giorgione stand.

Loffenau im Murgtal hat was

ReiseVon Thomas Gatzemeier3. Oktober 2017Kommentar hinterlassen

Loffenau im Murgtal hat was. Da können Sie ruhig mal hinfahren, denn Loffenau im Murgtal hat was und ist mit dem Flugzeug ohnehin nicht zu erreichen. Aber mit dem Bus geht es und mit dem Auto allemal..

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution ist ein polemische Bericht zur Wiedervereinigung. Das Bild zeigt einen Imbiss in Thüringen bei Meinigen kurz vor seiner Schließung.

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution

Glossen | Geschichten, ImbissVon Thomas Gatzemeier2. Oktober 2017Kommentar hinterlassen

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution. Und was Abu Dhabi mit dem Untergang unserer Wurstkultur zu tun hat. Ein wurstiger Zustandsbericht.

Otto Dix Christopherus läuft mit dem Jesuskind durch einen See

Otto Dix trifft Grünewald in Colmar

KunstVon Thomas Gatzemeier30. Dezember 2016Kommentar hinterlassen

Otto Dix trifft Grünewald in Colmar, aber es wird ein holpriger Parcours mit ungeahnten Hindernissen. Die „moderne Kunst“, zu der Otto Dix wohl nicht zu zählen ist.

Der Zollpavillon Lauterburg wird in dem Beitrag Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden als ein Beispiel herangezogen, wie sich eine Grenze verändern kann.

Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier5. Oktober 2016Kommentar hinterlassen

Nur eine gründliche und schonungslose Anamnese (griechisch Erinnerung) kann die Grundlage sein der derzeit unguten Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Atelier Mathystraße

Facebook ist nicht böse – es ist dumm | 24 August 2016

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier24. August 2016Kommentar hinterlassen

Facebook ist nicht böse – es ist dumm, denn sie denken sich nichts Böses dabei, tun es aber doch. Einen Algorithmus zu erstellen ist sicher eine sehr schwierige Aufgabe.

Minimalismus im Treppenhaus

Brutale Architektur ist gut für jede Stadt

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier15. Juli 2016Kommentar hinterlassen

Der Homo sapiens, der intelligente, weiß sich zu helfen und richtet sich zur Not auch in einem Schützengraben wohnlich ein. Am liebsten fährt er aber weit weg.

Bildende Kunst Honorarordnung der DDR 1

Eine Honorarordnung für bildende Kunst gegen Verliererkunst

KunstVon Thomas Gatzemeier1. Mai 2016Kommentar hinterlassen

Der Kunstmarkt ist unerbittlich aber leicht zu durchschauen, denn er ist lediglich ein unbedeutender Teil der kapitalistischen Marktwirtschaft.

Horst Kistner Boiling-Point

Horst Kistner Die Ausstellung im Kunstverein Siegen und seine Obsessionen

KunstVon Thomas Gatzemeier11. April 2016Kommentar hinterlassen

Häufig steht die Behauptung im Ausstellungsraum, die Arbeit eines Künstlers sei einer Obsession geschuldet. Das kann so sein und ist eventuell auch nötig.

Otto Dix Krieg Triptychon mit Predella (1929 - 1932) Galerie Neue Meister Dresden

Man kann alles malen. Aber nicht jeder

KunstVon Thomas Gatzemeier3. März 2016Kommentar hinterlassen

Man kann Auschwitz nicht abmalen“ sagt Gerhard Richter in einem Interview. Es ist seine Meinung und müsste daher „Ich kann Auschwitz nicht abmalen“ heißen.

←123→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen