Loffenau im Murgtal hat was
Ein schönes Dorf im Nordschwarzwald
Loffenau im Murgtal hat was…
Da können Sie ruhig mal hinfahren, denn Loffenau im Murgtal hat was und ist mit dem Flugzeug nicht zu erreichen. Die schönsten Schwarzwalddörfer ausfindig zu machen ist nicht leicht, denn deren gibt es viele. Der Nordschwarzwald liegt touristisch sicher nicht an erster Stelle, denn der Hochschwarzwald mit dem Feldberg, Titisee und dem Schluchsee liegt in der Gunst der Touristen viel weiter vorn. Aber auch das dahinter hat seine Reize.
Was dem Einen sein Nachteil ist dem Anderen sein Vorteil.
Loffenau und seine Umgebung sind nicht überlaufen und man kann meilenweit durch die Wälder streifen, ohne eine Menschenseele zu treffen.
Da Loffenau im Tal liegt, ist es ein sogenanntes Straßendorf.
Dies bedeutet, dass die alte Bausubstanz hauptsächlich entlang der Hauptstraße zu finden ist. Die meisten Gebäude sind fein restauriert und auch einige traditionelle Restaurants mit deftiger Schwarzwaldkost findet man am Wegesrand. Maultaschen sind mit Sicherheit auf der Speisekarte und natürlich hausgemacht.
Unter den zahlreichen Restaurants, welche man am Straßenrand findet, ist mir die „Alte Zunft“ – gegründet 1855 – das liebste. Es ist authentisch und hat eine hervorragende Küche mit Wildspezialitäten aus heimischer Jagd, Fischen aus den umliegenden Gewässern und nicht zuletzt das Murgtäler Lamm. Gemüse und Salate sind jederzeit frisch und aus Bio-Anbau.
Bei uns finden Sie die außergewöhnlichsten Postkarten!
Wählen Sie Ihre Lieblingsmotive.
Eine gelungene Überraschung für jeden Empfänger!
Ab 9,90 € Portofrei in Deutschland
Die Parkplatzsuche bereitet kein großes Problem, denn überlaufen war Loffenau nun wirklich nicht – an diesem Dienstag um die Mittagszeit.
Da ich an einem gewöhnlichen Wochentag das Dorf erkundete – wie gesagt Dienstag – hatte ich das Gefühl der einzige Fremde zu sein und konnte mich in Ruhe umsehen und idyllische Ecken entdecken. Eigentlich war niemand da. Oder zu sehen. Aus ein oder auch zwei Garagen kamen mit Rentnern besetzte Mercedes Benz – Limousinen, der vorherrschenden Automarke dieser Region.
Freilich könnte man meinen in Loffenau sei die Uhr stehen geblieben. Da irrt man jedoch.
Denn auch hier sind die Spuren der Globalisierung zu entdecken. Geschlossene kleine Geschäfte sind ein eindeutiges Indiz. Amazon schlägt in Stadt und Land große Schneisen in die Kultur des Einzelhandels. Das Erschrecken kommt erst, wenn wirklich alle Läden weg sind. Dies verändert einschneidend die soziale Struktur der Dörfer und Städte.
Die ästhetischen Beeinträchtigungen halten sich in diesem Schwarzwalddorf in Grenzen.
Obwohl. Ich habe versucht, die überall herumstehenden Automobile aus dem Bild herauszuhalten. Und so manches Mal wartete ich zähe Minuten, um eine Aufnahme ohne Blechkarosse hinzubekommen. Wurde fast totgefahren. Aber was tut man nicht alles als Berichterstatter.
Die Brennpunkte des Tourismus sind weiter südlich zu finden. Der Nordschwarzwald ist weitgehend verschont und Touristenbusse mit asiatischen Gästen sind selten anzutreffen.
Die Liebe zum verbrennungsmotorgetriebenen Verkehrsmittel ist in Baden Württemberg besonders ausgeprägt.
Gleichwohl ist dies kein Wunder, sitzt doch „der Daimler“ hier und einige Kilometer weg. In Gaggenau wurde der legendäre Unimog geboren. Für dieses Universal-Motor-Gerät baut man(n) sich dann schon mal eine architektonisch aufwendige und gut durchlüftete Garage. Da steht der Fetisch – gut gepflegt in edlem Gelb lackiert und sollte möglichst nicht beschmutzt werden.
Frauen und Mädchen lieben die mit einem PS recht schwach ausgestatteten Pferde, können aber trotzdem den Motormachos durch diese Art des Liebesentzugs Paroli bieten.
Denn Pferde bedürfen täglicher Pflege. Somit ist die Abwesenheit gut begründet und der Maschinenmann kann seiner Leidenschaft nachgehen. Manche Pferdefrau soll ihren Mann der Pferdeliebe wegen schon gänzlich vergessen haben, was wiederum dem Wirt der Dorfschenke zugute kommt. So schließt sich der Kreis des Gebens und Nehmens.
Um eine redliche Berichterstattung zu gewährleisten und nicht der Schönschreiberei anheimzufallen, hier ein Beispiel eigenwilliger Eingangsgestaltung im Ensemble der denkmalgeschützten Gebäude entlang der Hauptstraße. Nach der Dokumentation dieses skurrilen Hauseingangs erkundete ich die abgelegenen Teile von Loffenau.
Der Wegweiser war eindeutig. Da muss man mal hin, denn Wasserfälle sind immer gut.
Das Rinnsal war er dann wohl noch nicht – der Wasserfall.
Wasser fällt zwar – aber eher spärlich. Ich verspreche Ihnen es gibt ihn – den Wasserfall. Jedoch bin ich nicht zur Dokumentation dieser Sehenswürdigkeit gekommen, da meine Zeit begrenzt war. Der Besuch war spontan. Sozusagen im Vorüberfahren. Allerdings kann ich Ihnen sagen, das man im Vorüberfahren oft die größten Entdeckungen macht – so man nicht vergisst an der richtigen Stelle anzuhalten. Denn Rastlos ist oft Trostlos.
Für Stadtmenschen haben die Einblicke in eine ganz andere Form des Wohnens einen arg nostalgischen Charakter.
Es würde mich nicht wundern, wenn es in absehbarer Zeit erneut eine Stadtflucht gibt. Denn das Pendel der Gefühle und Lebensentwürfe schlägt hin und her und Loffenau im Murgtal wäre durchaus ein Ziel. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts suchten Eigentümer von Innenstadtwohnungen verzweifelt nach Mietern. Warum sollte sich dies nicht wiederholen? Es wäre zu wünschen, denn die Postkartenidylle kämpft vielerorts ums Überleben. Auch in Loffenau nimmt die Bevölkerung seit 1990 beständig ab.
Wo Biker sind, ist die Currywurst nicht weit
Natürlich sollte man die traditionelle Badische Küche umbedingt probieren, wenn man im Schwarzwald ist.
Ja das Loffenau. Wer hätte das gedacht.
Neben der einzigartigen Schwarzwaldladschaft, der guten Küche, auch noch mittelalterliche Kunst!
Ich nenne es „Das Freskenwunder von Loffenau“. Besuchen Sie die Heilig-Kreuz-Kirche. Nicht, dass Sie in ihr zur Ruhe finden und sich einige Zeit besinnen können ist es wert sie zu suchen. Die um 1400 entstandenen Fresken sollte man unbedingt gesehen haben.
Mein Fazit: Loffenau hat mehr zu bieten als man erwartet!
Bei uns finden Sie die außergewöhnlichsten Postkarten!
Wählen Sie Ihre Lieblingsmotive.
Eine gelungene Überraschung für jeden Empfänger!