Die Kunst vor der Kunst.
Die Kunst vor der Kunst war also Handwerk und hatte einen Zweck zu erfüllen. Erst in der Renaissance entwickelt sich der Typus des Künstlers.
Die Kunst vor der Kunst war also Handwerk und hatte einen Zweck zu erfüllen. Erst in der Renaissance entwickelt sich der Typus des Künstlers.
Bei der Kunstbetrachtung geht man gern von der Einzigartigkeit einer Schöpfung aus. Viele Menschen empfinden sich auch so – also Einzigartig.
Nachdem wir am späten Vormittag eine erste Runde schlendernd durch die Stadt gedreht hatten, wurden wir hungrig. Ohne einen der knusprigen Flammkuchen verzehrt zu haben, sollte man den Elsass nicht verlassen.
Fast ART ist als Thema in der Gesellschaft noch nicht angekommen. Aber es ist eines. Und nicht zu knapp. Wenn man sich die letzten „Dokumenten“ anschaut.
Sehnsucht und Melancholie sind zwei wichtige Aspekte, aber auch Haar und Hase in der Kunst sind nicht zu unterschätzen. Jedoch sind Sehnsucht und Melancholie wahrscheinlich die wichtigeren Impulse für die Produktion von Kunst.
Die Dorfkirche Hohen Viecheln ist unbedingt einen Besuch wert. In der gotischen Hallenkirche sind interessante Entdeckungen zu machen. Es erwarte Sie ein kunsthistorisches Sammelsurium der feinen ART.
Fazit aus dieser Bildanalyse: „Wer nichts weiss, macht sich selten etwas vor über seine Fähigkeiten, wer wenig weiss, hingegen schon.“
Die Kunst ist von einem Dazwischen geprägt, denn ohne Dualismus keine Struktur. Im 20-ten Jahrhundert werden stilistische Einordnungen aufgeweicht.
Ein Gemälde ist ein Gemälde und ein Porträt kann Bildnis sein oder lediglich ein Porträt-Gemälde ohne persönlichen Bezug. Es muss also nicht die Realität darstellen.
Warum sich Künstler auch heute gegen jede Art von Zensur wehren sollten. Und warum die Bildung nützlicher Ameisen offensichtlich versagt hat.