Wie uns ein Logarithmus die Kunst erklärt
Wie uns ein Logarithmus die Kunst erklärt ist einfach herauszufinden, wenn man den Suchbegriff richtig eingibt. Aber was macht sie wirklich aus – die Kunst ?
Wie uns ein Logarithmus die Kunst erklärt ist einfach herauszufinden, wenn man den Suchbegriff richtig eingibt. Aber was macht sie wirklich aus – die Kunst ?
Man kann Auschwitz nicht abmalen“ sagt Gerhard Richter in einem Interview. Es ist seine Meinung und müsste daher „Ich kann Auschwitz nicht abmalen“ heißen.
Die Fragmentierung hebt die Geschlossenheit im Ganzen auf und öffnet damit den Horizont des Betrachters auf eine andere Wahrnehmungsstufe.
Das Gewicht der Wolken und Leonardo da Vinci erklären uns die Welt. Eine kleine Abhandlung zu den Wolken in der Malerei anhand der Himmel in Umbrien.
Hermes ist der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute, der Hirten, auf der anderen Seite auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler und weiteres.
Der Künstler als Unternehmer ist in Verruf geraten. Perugino war der erste Unternehmer im Bereich der bildenden Künste – behauptet die Kunstwissenschaft.
Ich freue mich, wenn ich bei derartigen Exkursionen auf lausige Bilder treffe. Freue mich, dass es auch in der Renaissance Loser unter den Kollegen gegeben hat.
Viel gibt es über Augustusburg zu berichten, aber ohne Zweifel beeindruckten mich die Bildwerke von Lukas Cranach. 450 Jahre überstand das Bild trotz Klima etc.
Allegorien sind im Gegensatz zu Symbolen ein intellektuelles Mittel um Dinge und Gegebenheiten zu umschreiben oder ihnen eine besondere Bedeutung zu verleihen.
Im Ausstellungshaus wies die Aufsicht den Weg in die obere Etage, in der die Frühwerke Bramantinos hingen. Ich war angetan. Sollte es so bleiben?