Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Der Altarraum der Herderkirche Weimar mit dem Altar von Lucas Cranach dem Jüngeren ist ein imposantes Gesamtkunstwerk einer Grablege.

Der Weimarer Cranach-Altar

KunstVon Thomas Gatzemeier4. Juli 20241 Kommentar

Der Weimarer Cranach-Altar in der Kirche St. Peter und Paul, auch Herderkirche genannt, ist ein typisches Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren.

Natürlich ist das Gradierwerk in Bad Kösen eine Wasserkunst von außerordentlicher Bedeutung. Die dicken Salzanlagerungen beweisen, das die Funktionsfähigkeit voll erhalten ist.

Das Gradierwerk Bad Kösen

ReiseVon Thomas Gatzemeier28. Januar 2024Kommentar hinterlassen

Das Gradierwerk Bad Kösen ist ein imposantes Bauwerk, das nicht nur eine reiche Geschichte hat sondern auch heute noch der Erhaltung der Gesundheit dient.

Ein Warzeichen von Grimma-das Tor zum Muldental ist das Renaissance Rathaus auf dem Markt. Es dominiert den Platz und gibt ihm seinen besonderen Charakter.

Grimma-das Tor zum Muldental

ReiseVon Thomas Gatzemeier15. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Grimma-das Tor zum Muldental ist einen Busuch wert. Nicht nur wegen der guterhaltenen Bausubstanz, sondern gute Wandermöglichkeiten und Restaurants locken.

Die Silbermannorgel im Dom zu Freiberg soll zu ihrer Zeit das größte Instrument der Welt gewesen sein

Das größte Instrument der Welt

KunstVon Thomas Gatzemeier2. Mai 2023Kommentar hinterlassen

So groß die größten Orgeln auch sein mögen, das größte Instrument der Welt ist und bleibt die uns umgebende Atmosphäre. Freilich versucht sich der Mensch an des Donners Klang und möchte diesen zumindest nachahmen.

Die Grablege der Wettiner im Dom zu Freiberg ist ein Zeugnis des Manierismus und in Deutschland einzigartig.

Grablege im Dom zu Freiberg

KunstVon Thomas Gatzemeier29. März 2023Kommentar hinterlassen

Unweigerlich muss man an opulente italienische Opern denken, wenn man die Grablege der Wettiner im Freiberger Dom betrachtet. Wer so trauert, hat wohl gut gelebt.

Der leerstehende Laden Süßes Eckchen in Bad Lausick ist ein Stück Gegenwartsarchäologie und versinnbildlicht das Ladensterben in Kleinstädten. Geschlossene Jalousien an einem kleinen Laden.

Süßes Eckchen in Bad Lausick

Schaufenster der WeltVon Thomas Gatzemeier11. November 2022Kommentar hinterlassen

Es ist nicht von Belang, in welchem Ort Sie flanieren. Unvermeidlich ist die Begegnung mit der Gegenwartsarchäologie. Der Leichnam scheint noch zu atmen.

Die Pittoreske Kanäle in Weißenburg prägen das Stadtbild und ermöglichen Durchblicke auf die Kirche.

Als Flaneur in Wissembourg

ReiseVon Thomas Gatzemeier4. August 2022Kommentar hinterlassen

Nachdem wir am späten Vormittag eine erste Runde schlendernd durch die Stadt gedreht hatten, wurden wir hungrig. Ohne einen der knusprigen Flammkuchen verzehrt zu haben, sollte man den Elsass nicht verlassen.

Die Konstruktion des krummen Hundes ist außergewöhnlich. Ein seltenes Exemplar eines Eisen Viaduktes.

Der krumme Hund von Waldheim

ReiseVon Thomas Gatzemeier16. Mai 2022Kommentar hinterlassen

Der krumme Hund von Waldheim war der Ausgangspunkt einer sehr schönen und interessanten Wanderung rund um Waldheim und zu seinen Viadukten.

Dorfkirche Hohen Viecheln

Kunst, ReiseVon Thomas Gatzemeier21. März 2022Kommentar hinterlassen

Die Dorfkirche Hohen Viecheln ist unbedingt einen Besuch wert. In der gotischen Hallenkirche sind interessante Entdeckungen zu machen. Es erwarte Sie ein kunsthistorisches Sammelsurium der feinen ART.

Anlage und Gebäude der Rotkäppchenkellerei

Freyburg, da wo Rotkäppchen wohnt

ReiseVon Thomas Gatzemeier4. August 2020Kommentar hinterlassen

Freyburg, da wo Rotkäppchen wohnt. 1857 wird das erste Mal unter französisch anmutenden Namen, wie „Lemartin Frères“ und „Sillery Grand Mousseux“, in Freyburg Sekt gekeltert.

←12345…
6
7→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen