Ich wünsche mir eine Ente aus Frankreich
P.S. Sie möchten wissen, warum ich die Trennung von Staat und Kirche wünsche? Persönliche Gründe hätte ich auch. Aber es besteht die Gefahr das noch ein weiterer Spieler das Feld des mittelalterlichen Irrsinns betritt. Der islamische Glaube. Und das mit Recht, wenn nichts geschieht.
Denn wir haben eine Verfassung in der ein wichtiger Satz verankert ist: „Gleiche Fälle sollen gleiche Regeln treffen“
Drei unbekannte Heilige in Südfrankreich
Ob die Ausgrenzung Marias und ihre Verehrung im Evangelischen wirklich der Eingrenzung des Heilgenkultes diente, oder ob Luther neben seiner antijudaistischen Haltung auch frauenfeindlich war, ist nicht direkt überliefert. Als sicher gilt, dass er Frauen im öffentlichen Leben nicht sehen wollte, sich aber ihrer unterstützenden Dienste gern bediente.
Wie Mario Draghi den EURO vermehrt
Wie Mario Draghi den EURO vermehrt - wird hier erklärt.
Wer in Rom geboren wurde, hat einen heißen Draht zu Gott und kann mit der Wahrheit lässiger umgehen als ein Atheist. Denn es gibt in dieser Stadt mindestens ebenso viele Beichtstühle, wie Espressomaschinen. Vermummte Frauen gibt es auch. Die nennen sich Nonnen. Vom Vatikan kann man auch lernen, wie man unangenehme Dinge geheim halten kann.
Also ist Draghi der ideale Mann, um über Europas Finanzen zu wachen. Viele wissen es noch nicht, aber Mario kann Geld aus nichts machen. Er braucht keine Scheiße dazu. ...
Internationale Wurstbudenkultur ein Forschungsprojekt
Wurstbudenkultur. Das ist es! Da promovieren derzeit so gewöhnlich zu sein scheint wie als Kind das Rollerfahren zu erlernen tue ich dies eventuell doch noch. Roller fahren kann ich schon nur die nötige Zeit fehlt mir. Geeigneten Themen gehen leider zur Neige, also befasse ich mich mit der Wurst im Allgemeinen und der internationalen Wurst im Besonderen.
Würzmischung ist wichtig für Weihnachten
Das ist so ein Ding mit der Vorweihnachtszeit. Irgendwie ist alles ganz anders als in der Zeit vor Ostern. Aber eine Würzmischung ist wichtig für Weihnachten .
Erstens wird es vorwiegend dunkler und das auch immer früher. Zum Ausgleich wird es jedoch weniger heller und wenn dann auch noch später. Und das Absonderlichste geschieht schon am Martinstag, da werden ausgerechnet die Tiere aufgegessen, mit denen man sich zudeckt und auf die man das liebe lange Jahr nächtens sein müdes Haupt bettet – ich meine nur die Frisur von denen, die Federn halt, auf die legt man ...
Das riskante Leben des Landschaftsmalers
Statistisch nachgewiesen ist es nicht, wie viele meiner Kollegen bei der Suche nach Motiven zu Schaden kamen. Wir sind der Gesellschaft einfach zu unbedeutend. Manche glauben gar überflüssig. Aber trotzdem halten wir Dinge fest die die Anderen nicht sehen, auch wenn wir wissen, dass wir den trüben Blick der dumpfen Masse nicht erhellen werden.