Die Kunst vor der Kunst.
Die Kunst vor der Kunst war also Handwerk und hatte einen Zweck zu erfüllen. Erst in der Renaissance entwickelt sich der Typus des Künstlers.
Die Kunst vor der Kunst war also Handwerk und hatte einen Zweck zu erfüllen. Erst in der Renaissance entwickelt sich der Typus des Künstlers.
Bei der Kunstbetrachtung geht man gern von der Einzigartigkeit einer Schöpfung aus. Viele Menschen empfinden sich auch so – also Einzigartig.
Das Können, anders ausgedrückt – die Fähigkeit imstande zu sein etwas zu vollbringen – ist der Ausgangspunkt jeglicher Kunstfertigkeiten.
Fast ART ist als Thema in der Gesellschaft noch nicht angekommen. Aber es ist eines. Und nicht zu knapp. Wenn man sich die letzten „Dokumenten“ anschaut.
Sehnsucht und Melancholie sind zwei wichtige Aspekte, aber auch Haar und Hase in der Kunst sind nicht zu unterschätzen. Jedoch sind Sehnsucht und Melancholie wahrscheinlich die wichtigeren Impulse für die Produktion von Kunst.
Für viele Menschen ist schenken und anderen Freude zu bereiten eine schwierige Aufgabe und Geschenke für Naturliebhaber zu finden ist nicht einfach. Was könnte gefallen?
Die Mensch-Vogel-Beziehung ist unzureichend erforscht. Aber allein die Interaktionen zwischen Mensch und Vogel lassen auf eine besondere Beziehung schließen.
Ein Gemälde ist ein Gemälde und ein Porträt kann Bildnis sein oder lediglich ein Porträt-Gemälde ohne persönlichen Bezug. Es muss also nicht die Realität darstellen.
Warum sich Künstler auch heute gegen jede Art von Zensur wehren sollten. Und warum die Bildung nützlicher Ameisen offensichtlich versagt hat.
Ich finde es bedauerlich, das ein Kunstwissenschaftler, der auch unbequeme Themen mutig angeht, seine Arbeit mit leichtfertigem Populismus und unwissenschaftlichem Gehabe in Frage stellt.