Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Joseph #MeToo belästigt von Potiphars Weib

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier18. Januar 2018Kommentar hinterlassen

Um der Hysterie um #MeToo das Schreckliche zu nehmen, aber auch um Verführung und Begehren des Menschen einzuordnen, nehme man das Alte Testament zur Hand.

Alexis Valbrun Kreuzabnahme 1839 Riom

Jahresrückblick 2017 mit Speisekarte

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier30. Dezember 2017Kommentar hinterlassen

Jedes Jahr das Gleiche. Man weiß, dass es nichts bringt, aber es werden, und das Selbst im unbewussten Bereich des Denkens, Vorsätze gemacht. Jedes Jahr wieder.

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution ist ein polemische Bericht zur Wiedervereinigung. Das Bild zeigt einen Imbiss in Thüringen bei Meinigen kurz vor seiner Schließung.

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier2. Oktober 2017Kommentar hinterlassen

Ein Imbiss als Errungenschaft der Revolution. Und was Abu Dhabi mit dem Untergang unserer Wurstkultur zu tun hat. Ein wurstiger Zustandsbericht.

Der Bettelmönch

Die Franziskaner sind auch nicht mehr das was sie einst waren

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier5. März 2017

„Wer vollkommen sein will unter Euch, verlasse alles, und was er hat, gebe er den Armen, dann komme er und folge mir nach.“ (Predigte der heilige Franz von Assisi)

Der Zollpavillon Lauterburg wird in dem Beitrag Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden als ein Beispiel herangezogen, wie sich eine Grenze verändern kann.

Freundliches Grenzregime zwischen Erbfeinden

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier5. Oktober 2016Kommentar hinterlassen

Nur eine gründliche und schonungslose Anamnese (griechisch Erinnerung) kann die Grundlage sein der derzeit unguten Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Atelier Mathystraße

Facebook ist nicht böse – es ist dumm | 24 August 2016

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier24. August 2016Kommentar hinterlassen

Facebook ist nicht böse – es ist dumm, denn sie denken sich nichts Böses dabei, tun es aber doch. Einen Algorithmus zu erstellen ist sicher eine sehr schwierige Aufgabe.

Die Stadtimker von Leipzig

Die Stadtimker von Leipzig

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier27. Juli 2016Kommentar hinterlassen

Alle berichten schlecht, da wird es Zeit Gutes in die Welt zu setzen. Man hörte ja von anderen Städten, dass sich in ihnen Insekten breitgemacht haben. Kakerlaken, Bettwanzen und Schaben jeglicher Art.

Minimalismus im Treppenhaus

Brutale Architektur ist gut für jede Stadt

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier15. Juli 2016Kommentar hinterlassen

Der Homo sapiens, der intelligente, weiß sich zu helfen und richtet sich zur Not auch in einem Schützengraben wohnlich ein. Am liebsten fährt er aber weit weg.

Pferd von Asissi

Ein Balkon bei Assisi

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier20. Juni 2016Kommentar hinterlassen

Sie müssen wissen, ich bin Kunstwissenschaftler. Einer der wenigen Männer in diesem Beruf. Neunzig Prozent meiner Kollegen sind weiblich und auch ohne jegliche Perspektive wie ich auch.

Der Weihnachtsmann in Lugano

Die Globalisierung beginnt am Lago Maggiore

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier7. April 2016Kommentar hinterlassen

Ein wenig weiter im Süden, von Freiburg aus gesehen, kommt ein Gebirge, welches Völkerwanderungen nicht immer erfolgreich im Wege stand.

←1234→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen