Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Otto Dix Krieg Triptychon mit Predella (1929 - 1932) Galerie Neue Meister Dresden

Man kann alles malen. Aber nicht jeder

KunstVon Thomas Gatzemeier3. März 2016Kommentar hinterlassen

Man kann Auschwitz nicht abmalen“ sagt Gerhard Richter in einem Interview. Es ist seine Meinung und müsste daher „Ich kann Auschwitz nicht abmalen“ heißen.

Der Fortschrittsglaube kennt keine Romantik

KunstVon Thomas Gatzemeier28. Januar 2016Kommentar hinterlassen

Ein wenig subversiv sollten die Künste schon sein. Scheinbar hat jedoch der Markt die Seele der Kunst längst aufgefressen und scheißt diese als infantilen Firlefanz aus.

Die Straße der Deutschen Einheit in Röbel, Meklenburg Vorpommern, erzählt Geschichten.

Straße der Deutschen Einheit in Mecklenburg

ReiseVon Thomas Gatzemeier23. November 2015Kommentar hinterlassen

Wenn Sie mit den in ihren Besitz befindlichen Schildern durch Röbel laufen und ausgesuchten Einwohnern, welche Eigentümer eines Garagentores sind…

Der Cranach auf der Augustusburg ist beeindruckend.

Cranach auf der Augustusburg leider eher unbekannt

KunstVon Thomas Gatzemeier20. Juni 2015

Viel gibt es über Augustusburg zu berichten, aber ohne Zweifel beeindruckten mich die Bildwerke von Lukas Cranach. 450 Jahre überstand das Bild trotz Klima etc.

Über die Allegorie in der Kunst sollte man nachdenken, wenn man DDR-Kunst betrachtet.

Über die Allegorie in der Kunst und deren Verschlüsselung

KunstVon Thomas Gatzemeier22. April 2015Kommentar hinterlassen

Allegorien sind im Gegensatz zu Symbolen ein intellektuelles Mittel um Dinge und Gegebenheiten zu umschreiben oder ihnen eine besondere Bedeutung zu verleihen.

Der Literaturagent ist eine Glosse die auf dem Leipziger Hauptbahnhof spielt

Der Literaturagent – Schnellbahn nach Leipzig

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier13. März 2015Kommentar hinterlassen

Manchmal hält ein Zug grundlos. Zuweilen auch auf einem Bahnhof mitten auf dem flachen Land. Diese Entscheidung trifft der Zugführer um nicht zu früh am Ziel zu sein.

Forschungsarbeit zur Dederonkittelschürze

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier18. September 2012Kommentar hinterlassen

Empirisch-antropologische Forschungsarbeit zur Dederonkittelschürze und deren Bedeutung für die Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehung.

17. Plastiken Aufstellung im Atelier

Kunst gegen Gewalt 17 Plastiken

KunstVon Thomas Gatzemeier20. September 1990Kommentar hinterlassen

Ein Werk gegen das Vergessen, keine Betroffenheitsstudie, vielmehr ein in seiner Bewegungslosigkeit überzeitliches memento mori, für die Opfer der Gewalt in unserem Jahrhundert.

←12←
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen