Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Frauenraub gehört sich nicht.

KunstVon Thomas Gatzemeier17. August 2021Kommentar hinterlassen

Auch wenn wir heute Menschenraub verabscheuen und mit harten Strafen ahnden, für die Kunst konnte und kann es nicht dramatisch genug sein.

Die Bedeutung von Modell und Maler im Werk von Rubens wird mit dem Gemälde drei Grazien deutlich.

Modell und Maler

KunstVon Thomas Gatzemeier31. Juli 2021Kommentar hinterlassen

Maler und Modell oder Modell und Maler was hat den größeren Einfluss auf Kunst und Kunstgeschichte? Eine Spekulation. Und was hat dies mit dem Vornamen einer Person zu tun.

Thomas-Gatzemeier Natur in der Zeitgenössischen Kunst-Blaufalter-2019-Acryl,-Tusche-auf-Kontopapier-32,-7-x-48,5-cm-Postkarten von Thomas Gatzemeier Blaufalter

Natur in der zeitgenössischen Kunst – Vergänglichkeit, Schönheit und Skandalon

KunstVon Thomas Gatzemeier23. Februar 2021Kommentar hinterlassen

Kann die Natur in der zeitgenössischen Kunst zeitlos sein, oder muss sie zwingend einen Bezug zum hier und jetzt haben?

Otto van Veen | Amazonen und Skythen

Verschmähte Bilder wiedergefunden und hoch geehrt

KunstVon Thomas Gatzemeier20. Februar 2020Kommentar hinterlassen

In Wien kann man vieles entdecken. Den Hasen von Dürer und Helena Fourment, die junge Frau Peter Paul Rubens, halb nackt, mit einem anzüglichen Pelzumhang dürftig bedeckt.

Studio 2008 Öl auf Leinwand 190 x 180 cm

Der Künstler als Vagabund

KunstVon Thomas Gatzemeier10. Oktober 2019Kommentar hinterlassen

Dies hier soll meine Einführungsvorlesung und Ausstellung sein, denn – so Gott es gut mit uns meint – ziehen wir in wenigen Monaten für unser letztes Lebensdrittel endgültig nach Leipzig.

Das Freskenwunder von Loffenau Kreuzgewölbe

Das Freskenwunder von Loffenau

KunstVon Thomas Gatzemeier9. Juni 2019Kommentar hinterlassen

Die Neugotische Heilig-Kreuz-Kirche ist von außen auch wirklich nicht spektakulär, hat jedoch einen sehr angenehmen Innenraum. Wohnlichkeit dürfte zwar nicht der rechte Ausdruck für ein Gotteshaus sein, beschreibt aber gut mein Gefühl.

Detailbild der Brüste der minoischen Schlangengöttin

Die Brüste der minoischen Schlangengöttin

KunstVon Thomas Gatzemeier23. September 20181 Kommentar

Im Archäologisches Museum Iraklio auf der Insel Kreta stachen mir ihre Brüste ins Auge. Warum trägt Sie ein Kleidungsstück welches sie so – heute würde man obszön sagen – entblößt.

Kulturhauptstadt Valetta | Der Kunst schlägt die Stunde 3

Kulturhauptstadt Valletta mit geplanter Obsoleszenz

KunstVon Thomas Gatzemeier17. Juni 2018Kommentar hinterlassen

Die Infantilisierung der zeitgenössische Kunst ist in einem fortgeschrittenem Stadium angekommen. Malbücher für Erwachsene verkaufen sich besser als Literatur.

Miss Robinson

Thomas Gatzemeier – Miss Robinson

KunstVon Thomas Gatzemeier30. Mai 2018Kommentar hinterlassen

Man ahnt, fixiert von Miss Robinsons melancholischen Blick, welche Erniedrigung sie erfahren hat. Sie selbst ist es aber, die mit Ihrer Haltung und den subtilen Details, dem Betrachter ihre Misere mitteilt.

Theodore-Rousseau-1812-1867-Der-Dorfbackofen

Die Schule von Barbizon im Bildermuseum Leipzig

KunstVon Thomas Gatzemeier12. März 2018Kommentar hinterlassen

Die Gemälde der Schule von Barbizon bereichern die Leipziger Sammlung enorm. Sie sind ein Glücksfall und eine Ergänzung der Werken der Niederländer und Romantiker.

←123456…
7
8→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen