Quark auf Röstbrot mit Leinöl und Tomate
Denn es muss nicht immer Kaviar sein.
Eines der gesündesten Frühstücke überhaupt!
Spektakulär ist dieses Frühstück Quark auf Röstbrot mit Leinöl und Tomate nun wirklich nicht zu nennen, jedoch taugt es auch zum Abendbrot. Selbst zum Mittag habe ich es schon gegessen.
Morgens eventuell nur für die würzigen Typen unter Euch, denn Lauchzwiebel, Quark und das geröstete Brot zusammen mit Leinöl sind schon ganz schön aromatisch. Deftig. Kräftig.
Ich mag dies, wie auch die herzhafte Avocado, zum Frühstück. Und für Männer, die ständig nach Spiegeleiern oder Rührei mit Speck schreien, ist Quark auf Röstbrot mit Leinöl allemal die gesündere Variante. Der Quark enthält viel Kalzium und das Leinöl ist die Gesundheitsbombe schlechthin. Der Anteil der Omega-3-Fettsäuren übersteigt den der Omega-6-Fettsäuren. Also für alle mit hohen Blutfettwerten besonders geeignet.
Mit anderen Worten, man stirbt nicht so häufig an Herzinfarkt (also höchstens ein bis zwei Mal) kann aber trotzdem vor der Haustüre überfahren werden. Es gilt – nach dem Frühstück Augen auf.
Ich habe den Quark mit ein wenig Joghurt cremiger gemacht und mit Salz und Pfeffer gewürzt, aber auch ein Teil der klein geschnittenen Frühlingszwiebel untergehoben. Diesen so zubereiteten Quark gab ich auf eine im Toaster geröstete Roggenbrotscheibe, garnierte die Sache hübsch und goss Leinöl darüber.
Quark auf Röstbrot mit Leinöl mag nicht jedermanns Sache zum Frühstück sein, aber probieren würde ich dieses geniale und gesunde Essen doch gelegentlich.
Denn es muss ja nicht immer Kaviar sein.
INFOBOX
Leinöl gehört zu den Superfoodlebensmitteln. Denn es ist nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren, sondern bietet auch eine Menge an Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen.
Unter anderem sind die Vitamine B7 und B1 enthalten. Ersteres, so sagt man, schützt vor Ermüdung und Erschöpfung. Und Vitamin B1 ist gut für den Stoffwechsel. Aber noch nicht genug. Dazu kommen die Vitamine B2, C und D. Um das Alphabet der Vitamine zu vervollständigen, kommen noch E,K und das Provitamin A dazu. Von Eisen, Zink und Kupfer wäre nicht zu sprechen, gäbe es in dem Leinöl nicht auch noch Mangan, Fluorid und so weiter.
Wikipedia hat dies für euch noch mal genau aufgeschrieben.