Feine Schwarzwurzelcremesuppe mit Kräutern und Croûtons
Eine feine Schwarzwurzelcremesuppe mit Kräutern und mehr. Denn mehr an Aroma braucht es nicht.
Nachdem Sie die Schwarzwurzelstangen geschält haben (Mehr zum Schälen lesen sie im INFOKASTEN), geben Sie diese sofort in Wasser mit Zitronensaft. Sonst verfärben sich die Schwarzwurzeln unappetitlich dunkel. Die Schwarzwurzelcremesuppe mit Kräutern soll eine schöne Farbe bekommen.
Zu Zubereitung der Schwarzwurzelcremesuppe habe ich die Stangen in kleine Stücke geschnitten und dem Zitronenwasser noch ein wenig gekörnte Brühe zugefügt. Natürlich ohne Geschmacksverstärker. Das Kochwasser sollte die Schwarzwurzelstücke knapp bedecken.
In einem weiteren Topf wird Zwiebel, Knoblauch und der klein geschnittene Lauch in Rapsöl angedünstet. Nebenbei dann die Petersilie und den Dill sehr fein gehackt.
Nach spätestens 15 bis 20 Minuten ist die Schwarzwurzel weich. Sie wird mit einem Schaumlöffel aus dem Kochtopf in den Topf mit der gedünsteten Zwiebel und dem Gemüse gegeben. Dann ein wenig Kochwasser von der Schwarzwurzel dazugeben und mit dem Stabmixer Mixen was das Zeug hält. Eine kleine rohe Kartoffel fein in die köchelnde Suppe reiben. Nochmals auf kleiner Flamme 10 Minuten sanft köcheln lassen. Deckel bitte auf den Topf, denn es kann spritzen.
Zuletzt werden die gehackten Kräuter in die Schwarzwurzelsuppe gegeben.
Anschließend nochmals kräftig gemixt, bis die Suppe schön cremig ist. Mit feinem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken sowie ein Glas trockenen Weißwein zum Verfeinern dazugeben. Zuletzt einen großen Esslöffel Crème fraîche unterheben. Einige Croûtons aus 100 % Roggenbrot auf die Suppe geben und servieren.
Zutaten für eine feine Schwarzwurzelcremesuppe für zwei Personen berechnet.
Vier Stange Schwarzwurzel
Eine kleine Kartoffel roh
Eine Zwiebel
Vier kleine Knoblauchzehen
Eine Stange Lauch
Brühe
Ein oder zwei Esslöffel Crème fraîche
Muskatnuss
Frisch gestoßener Pfeffer und Salz
Eine Scheibe Roggenbrot
Rapsöl
Ein Bund Petersilie
Ein Bund Dill
INFOKASTEN
Das Schälen der Schwarzwurzel ein wenig diffizil. Denn es gelingt nur zufriedenstellend mit Schutzkleidung.
Also mit Handschuhen oder in dem man die Schwarzwurzeln beim Schälen unter dem Wasser schält. Denn „Unterwasserschälung“ war üblich, als Gummihandschuhe noch nicht erfunden war. Damals war ohnehin alles viel sauberer und besser 😉 Eine Schutzmaske benötigen Sie aber nicht. Versprochen!