Die Kirche Ste-Marie-Madeleine von Vézelay
Wenn eine Kirche ohne Malerei auskommt, dann ist es die Kirche Ste-Marie-Madeleine von Vézelay. Ich weiß das klingt geschäftsschädigend. Macht aber nichts.
Kunst und Geschichten über Kunst und Kunstgeschichte von einem Künstler erzählt. Eine andere Sichtweise auf die Kunst als wir es aus dem Wissenschaftsbetrieb kennen. Näher dran als jedes Feuilleton und unabhängig.
Mit gründlicher Recherchearbeit und über 40-Jähriger Erfahrung kann überführt Thomas Gatzemeier unseriöse und tendenziöse Informationen zum Teil renommierter Wissenschaftler. Zuletzt einen Kunstskandal der besonderen Art. Wolfgang Ullrich der Kunstbenutzer wurde durch den Künstler Thomas Gatzemeier überführt. Aus populistischen Erwägungen heraus behauptete dieser Falsches zu Hans Makart.
Wenn eine Kirche ohne Malerei auskommt, dann ist es die Kirche Ste-Marie-Madeleine von Vézelay. Ich weiß das klingt geschäftsschädigend. Macht aber nichts.
Immer häufiger werde ich gefragt: Wie male ich mit Ölfarbe in alter Technik ? Und hier folgt die Erklärung. Zuerst schauen wir mal weit zurück in die Werkstatt von Cranach.
Der Titel dieses Betrags – Rubens Einfluss auf die Moderne und mich – mag anmaßend klingen. Es ist jedoch für jeden Künstler wichtig, sich an Größerem zu messen.
Aufmerksamkeit ist ungerecht verteilt. Wird die Basilika Saint-Amable von Riom überall erwähnt, so fristet die Eglise Notre-Dame-du-Marthuret ein Mauerblümchendasein.
Das einfallende Licht erzeugt im Kirchenraum eine besondere Stimmung. Die Glasfenster streuen es warm und bereichern so das angenehme Raum- und Farbklima.
Uns sollte die Stadt zur Ruhe vor der Weiterreise dienen und war dann doch eine große Überraschung. Das Musée des Beaux-Arts in Lyon hat es durchaus in sich.
Kleine Schwestern haben es nicht leicht. Vor allem wenn sie fette Pickel im Gesicht tragen und sich nicht zu schminken verstehen. Leipzig ist schon aufgedonnert.
Alles hat seine Vergangenheit. Nicht nur der Mensch, sondern auch die Dinge, welche ihn umgeben. Vor allem aber die Gegenstände, die er selbst erschuf, erzählen Geschichten.
Der Betrachter eines Werkes sieht das Ergebnis eines Prozesses, aber er ahnt selten, welcher Aufwand hinter dem steckt, was er sieht. Ein Studiobesuch.
Eigentlich rettete der Pinguin das Bild. Er klärte die Verhältnisse am linken Rand. Ich neige zu ausgeglichenen Kompositionen und nenne diese Streukomposition.