Ausflüge in das Muldental
Ausflüge in das Muldental sind einzigartig. Denn die Landschaft fasziniert. Nicht umsonst wird sie die Toscana Sachsens genannt. Einfach mit dem Zug von Leipzig zu erreichen.
Ausflüge in das Muldental sind einzigartig. Denn die Landschaft fasziniert. Nicht umsonst wird sie die Toscana Sachsens genannt. Einfach mit dem Zug von Leipzig zu erreichen.
Der Bahnhof Leisnig ist die Geschichte einer außergewöhnliche Denkmalsrettung. Viel Kultur und der schönste Biergarten in Sachsen. Und er ist direkt mit dem Zug erreichbar!
Das Hochwehr von Klosterbuch ist eine eher unbekannte Attraktion. Es gilt als eines der größten in Europa und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Erbaut wurde es zwischen 1923 und 1925.
Wasserburg am Inn ist eine wahre Perle Oberbayerns und begeistert durch seine außergewöhnliche geografische Lage, historische Architektur und eine charmante Lebensart, die fast mediterran anmutet.
Die Steilküste von Rerik an der mecklenburgischen Ostseeküste, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Schönheit und der faszinierenden Kulisse aus der dicht bewachsenen Steilküste, dem tiefblauen Meer und die unberührte Natur.
Das Gradierwerk Bad Kösen ist ein imposantes Bauwerk, das nicht nur eine reiche Geschichte hat sondern auch heute noch der Erhaltung der Gesundheit dient.
Das unterschätzte Vogtland und wie es unterschätzt wird, begriff ich bei unserm steilen Aufstieg zum Berggasthof „Heiterer Blick“. In der Mitte des Weges tat sich ein grandioser Panoramablick auf.
Nachdem wir am späten Vormittag eine erste Runde schlendernd durch die Stadt gedreht hatten, wurden wir hungrig. Ohne einen der knusprigen Flammkuchen verzehrt zu haben, sollte man den Elsass nicht verlassen.
Der krumme Hund von Waldheim war der Ausgangspunkt einer sehr schönen und interessanten Wanderung rund um Waldheim und zu seinen Viadukten.
Freyburg, da wo Rotkäppchen wohnt. 1857 wird das erste Mal unter französisch anmutenden Namen, wie „Lemartin Frères“ und „Sillery Grand Mousseux“, in Freyburg Sekt gekeltert.