Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Die Wanderkarte Grimma Döben und Zurück zeigt den Weg von der Pöppelmannbrücke als Startpunkt an.

Wanderung von Grimma nach Döben – Natur, Kultur und die Bruchstellen der Zivilisation

ReiseVon Thomas Gatzemeier15. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Die Wanderung Von Grimma nach Döben bietet alles – Natur, Kultur, Geschichte und auch ein paar handfeste gesellschaftliche Wunden. Wer genau hinsieht, entdeckt weit mehr als nur Bäume und Burgruinen.

Das Gemälde mit dem Titel Visus aus dem Nationalmuseum Stockholm des Künstlers Hans-Christoph Schürer ist eine Allegorie auf das Sehen und zugleich hocherotisch. Denn eine leicht bekleidete Frau berührt sich an der Brust, während sie in einen Spiegel schaut.

Hans Christoph Schürers „Visus“ – Sehen, Spiegel und Sinnlichkeit im Bann des männlichen Blicks

KunstVon Thomas Gatzemeier10. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Was den unvoreingenommenen Betrachter als ästhetisch und kunstvoll – eventuell auch ein wenig süßlich – erscheint, wird in der Gegenwart zunehmend kritisch betrachtet. Ja abgelehnt.

Der Titel „Breathe“ (deutsch: „Atme“) der Fotografie von Somy Samani verweist auf ein elementares Bedürfnis – das nach Luft, nach Leben, nach Freiheit. Ein eindringliches Zechen und ein Ruf nach Freiheit.

Die inszenierte Fotografie der iranischen Künstlerin Somy Samani

KunstVon Thomas Gatzemeier29. April 2025Kommentar hinterlassen

In Gesellschaften, in denen der weibliche Körper politisiert und kontrolliert wird, wird der Akt des Sich-Zeigens zum Akt des Widerstands. Die inszenierte Fotografie der iranischen Künstlerin Somy Samani ist auch ein Zeichen der Zuversicht und der Kraft des Weiblichen.

Die surreale, erotische Fotografie von Horst Kistner mit dem Titel The Paper Rose zeigt eine sitzende nackte Frau an einem Tisch mit einer Schreibmaschine und zerknülltem Papier. Sie hat eine Kappe, auf die dem Papier ähnelt.

Erotische Fotografie von Horst Kistner

KunstVon Thomas Gatzemeier20. März 2025Kommentar hinterlassen

Erotik, Sinnlichkeit und die Darstellung des menschlichen Körpers sind zentrale Themen der Kunstgeschichte. Von antiken Skulpturen über die idealisierten Akte der Renaissance bis heute zieht sich das Thema wie ein roter Faden durch die Kunst.

Lucas Cranach d.Ä. Sybille von Kleve als Braut wird auch als Cranachs deutsche Mona Lisa bezeichnet. Und dies nicht ganz zu Unrecht.

Cranachs deutsche Mona Lisa in Weimar

KunstVon Thomas Gatzemeier16. März 2025Kommentar hinterlassen

Cranachs deutsche Mona Lisa in Weimar ist ein Genuss ohne Menschenmassen. Ich ziehe es vor, Sybille in Weimar ganz in Ruhe und aus nächster Nähe zu betrachten, anstatt mich durch die Touristenmassen des Louvre zu kämpfen,

Die Kreuzigungsgruppe vom Bildhauer Georg Wirba im Dom zu Wurzen war von Beginn an umstritten.

Der Dom zu Wurzen irritiert

KunstVon Thomas Gatzemeier31. Juli 2024Kommentar hinterlassen

Eventuell liefen die Angestellten der Kirche auch wegen des unschönen Innenraumes so missmutig herum und waren auf Nachfragen einsilbig. Jesus voller Spinnenweben. Das verheißt nichts Gutes.

Auf der Fotografie von Horst Kistner The Flood 2 ist eine Frau zu sehen, die auf einem Türblatt durch das überflutete Zimmer paddelt. Ein Sinnbild die Flutkatastrophen die Deutschland 2024 heimsuchten. Zugleich ist diese Fotografie ein zeitgenössische Interpretation des Motivs einer Nymphe.

Nymphen in Fotografie und Kunst

KunstVon Thomas Gatzemeier4. Juni 2024Kommentar hinterlassen

Nymphen sind weibliche Naturgeister aus der griechischen und römischen Mythologie. Sie verkörpern Naturkräfte und treten als Begleiterinnen höherer Gottheiten oder selbstständig und selbstbewusst auf.

Die Möhre und ihr surrealistisches Erbe ist ein wichtiges Thema der Kunstgeschichte.

Die Möhre und ihr surrealistisches Erbe: Eine kunstwissenschaftliche Analyse von Gemüse in der Kunst.

KunstVon Thomas Gatzemeier22. März 2024Kommentar hinterlassen

Gemüse hat seit jeher eine bedeutende Rolle in der Kunst gespielt, von den alten ägyptischen Fresken bis hin zu den zeitgenössischen Installationen.

Die Malereicollage von Thomas Gatzemeier mit dem Titel "Die Prinzessin" benutzt den Pilz als Symbol mit einem erotischen Bezug.

Der Pilz als Symbol in der bildenden Kunst

KunstVon Thomas Gatzemeier6. Februar 2024Kommentar hinterlassen

Der Pilz hat nicht nur in der bildenden Kunst eine lange und vielschichtige Geschichte als erotisches Symbol. Seine Verwendung als solches reicht weit zurück und ist in verschiedenen Kulturen und Epochen zu finden.

Die Magie kleiner Kunstgeschenke finden Sie in den Fotografien von Horst Kistner.

Die Magie kleiner Kunstgeschenke

Allgemein, Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier22. Januar 2024Kommentar hinterlassen

Ein kleines Kunstwerk kann jahrzehntelang in einem Haushalt oder einem Raum verweilen und immer noch so beeindruckend und schön sein wie am Tag seiner Übergabe.

→12345…
6
7→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen