Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Horst Kistner almost nine am ist eine Stilles Bild im Vintage Stil. Eine Frau steht melancholisch an einem Möbel und hält eine Zitrone in der Hand.

Vintage in der Kunst

KunstVon Thomas Gatzemeier5. Oktober 2025Kommentar hinterlassen

Der Vintage-Stil kann ein Mittel sein, die Gegenwart zu vertiefen. Seine Fotografien beweisen, dass Kunst nicht laut sein muss, um berührend zu sein.

Im Gemälde von Salvador Dali Femmes aux Papillons wird der Schmetterling zur Mode. Er kleidet die Frauen.

Der Schmetterling in der Kunst – Symbol und Bedeutung

KunstVon Thomas Gatzemeier4. Oktober 2025Kommentar hinterlassen

Von den barocken Stillleben über den Symbolismus und Surrealismus bis in die Gegenwart bleibt der Schmetterling ein faszinierendes Motiv. Er ist Symbol für Metamorphose und Erneuerung.

Die Grafik von Thomas Gatzemeier mit dem Titel „naschen“ aus dem Jahr gehört zum Zyklus Fetischismus und ist stilistisch dem Pop-Art Surrealismus zuzuordnen.

Pop-Art Surrealismus – Thomas Gatzemeiers Zyklus Fetischismus

KunstVon Thomas Gatzemeier11. September 2025Kommentar hinterlassen

Natürlich klingt Pop Art Surrealismus zunächst wie ein Widerspruch. Denn die Pop-Art arbeitet mit plakativen Farben und Motiven der Konsumwelt, während der Surrealismus Traum, Unterbewusstes und Irrationales in den Vordergrund rückt.

Dem Motiv Haushalt in der Kunst setzt Johannes Vermeer mit seinem Gemälde "Die Milchmagd" ein Denkmal. Nicht das Festmahl, nicht die große historische Szene, sondern das Ausgießen von Milch in eine Schüssel erhebt Vermeer zur konzentrierten Handlung.

Das Motiv Hausarbeit in der Kunst – Von Vermeer bis in die Gegenwart

KunstVon Thomas Gatzemeier20. August 2025Kommentar hinterlassen

Der Haushalt ist seit Jahrhunderten Bühne und Abgrund zugleich, aber auch immer wieder ein Motiv in der Kunst. Er ist Ort der Reproduktion des Lebens, aber auch jener Bereich, den Kunst und Gesellschaft lange Zeit gering schätzten.

Picasso, Jacqueline Roque, und der Dackel Lump. 1957 gemeinsam beim Essen. Pablo Picasso liebte Tiere – besonders Hunde. Mit Menschen hatte er oft Probleme.

Künstler und Kunst mit Hund – treue Gefährten und stille Zeugen

KunstVon Thomas Gatzemeier13. August 2025Kommentar hinterlassen

Künstler und Kunst mit Hund ist ein vielschichtiges Thema. Denn Hunde sagen auch immer etwas über die Menschen, aus, die sie besitzen. Ein interessantes Thema.

Horst Kistner Grief 2025 Fotografie ist beim Soll und Haben Verlag und Kunsthandel Leipzig zu sehen und auch auf dem Shop erhältlich. Das Bild zeigt eine nackte Frau als Adaption des berümten Gemäldes von David Der Tod des Marat.

Der Tod des Marat – Adaptionen und Neuinterpretationen des Gemäldes von Jacques-Louis David

KunstVon Thomas Gatzemeier11. August 2025Kommentar hinterlassen

Der Tod des Marat – Adaptionen und Neuinterpretationen des Gemäldes von Jacques-Louis David bis in die Gegenwart und Horst Kistners „Grief“ – Marat trifft Samson und Delila

Der Reformationsaltar in Wittenberg von Lucas Cranach dem Älteren und dem Jüngeren wirst einige Fragen auf. Ist es doch lediglich eine Werkstattarbeit?

Der Reformationsaltar in Wittenberg – Provokante Überlegungen

KunstVon Thomas Gatzemeier28. Juni 2025Kommentar hinterlassen

Ist das noch ein religiöses Bild – oder bereits eine politische Inszenierung? Ist das gläubige Bekenntnis – oder Marketing? Und wo bleibt die Malerei – denn Trotz theologischer Deutungsangebote fehlt mir eines: das sogenannte „Herzblut“.

Die Wanderkarte Grimma Döben und Zurück zeigt den Weg von der Pöppelmannbrücke als Startpunkt an.

Wanderung von Grimma nach Döben – Natur, Kultur und die Bruchstellen der Zivilisation

ReiseVon Thomas Gatzemeier15. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Die Wanderung Von Grimma nach Döben bietet alles – Natur, Kultur, Geschichte und auch ein paar handfeste gesellschaftliche Wunden. Wer genau hinsieht, entdeckt weit mehr als nur Bäume und Burgruinen.

Das Gemälde mit dem Titel Visus aus dem Nationalmuseum Stockholm des Künstlers Hans-Christoph Schürer ist eine Allegorie auf das Sehen und zugleich hocherotisch. Denn eine leicht bekleidete Frau berührt sich an der Brust, während sie in einen Spiegel schaut.

Hans Christoph Schürers „Visus“ – Sehen, Spiegel und Sinnlichkeit im Bann des männlichen Blicks

KunstVon Thomas Gatzemeier10. Mai 2025Kommentar hinterlassen

Was den unvoreingenommenen Betrachter als ästhetisch und kunstvoll – eventuell auch ein wenig süßlich – erscheint, wird in der Gegenwart zunehmend kritisch betrachtet. Ja abgelehnt.

Der Titel „Breathe“ (deutsch: „Atme“) der Fotografie von Somy Samani verweist auf ein elementares Bedürfnis – das nach Luft, nach Leben, nach Freiheit. Ein eindringliches Zechen und ein Ruf nach Freiheit.

Die inszenierte Fotografie der iranischen Künstlerin Somy Samani

KunstVon Thomas Gatzemeier29. April 2025Kommentar hinterlassen

In Gesellschaften, in denen der weibliche Körper politisiert und kontrolliert wird, wird der Akt des Sich-Zeigens zum Akt des Widerstands. Die inszenierte Fotografie der iranischen Künstlerin Somy Samani ist auch ein Zeichen der Zuversicht und der Kraft des Weiblichen.

→12345…
67
8→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen