Zum Inhalt springen
+49 (172) 6102535
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Thomas Gatzemeier – Blog
Kunst-Orte-Geschichten-Kochen
Thomas Gatzemeier - BlogThomas Gatzemeier - Blog
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild
Search:
  • Home
  • Gelesen
  • Glossen
  • Kunst
  • Reise
  • Imbiss
  • Essen
  • Über den Autor
  • Gatzemeier Bild

Wie male ich mit Ölfarbe? Hier die vorzeichnung in Ocker.

Wie male ich mit Ölfarbe in alter Technik

KunstVon Thomas Gatzemeier6. September 2017Kommentar hinterlassen

Immer häufiger werde ich gefragt: Wie male ich mit Ölfarbe in alter Technik ? Und hier folgt die Erklärung. Zuerst schauen wir mal weit zurück in die Werkstatt von Cranach.

Gatzemeier -p.u.d. Verzückung 1989 Rötel und Pastell auf Pappe

Rubens Einfluss auf die Moderne und mich

KunstVon Thomas Gatzemeier6. September 2017Kommentar hinterlassen

Der Titel dieses Betrags – Rubens Einfluss auf die Moderne und mich – mag anmaßend klingen. Es ist jedoch für jeden Künstler wichtig, sich an Größerem zu messen.

Dido und Aeneas (Willeboirts) 2017 Acryl auf Heliogravüre 50,8cm x 37,8cm

Aus Kunst wird Kunst gemacht – Artrecycling

KunstVon Thomas Gatzemeier28. März 2017Kommentar hinterlassen

Alles hat seine Vergangenheit. Nicht nur der Mensch, sondern auch die Dinge, welche ihn umgeben. Vor allem aber die Gegenstände, die er selbst erschuf, erzählen Geschichten.

No No - Jo Jo 2014 - 17 Öl auf Leinwand 100 x 130 cm

No No – Jo Jo oder der Raub der Zusammenhänge

KunstVon Thomas Gatzemeier25. Februar 2017Kommentar hinterlassen

Eigentlich rettete der Pinguin das Bild. Er klärte die Verhältnisse am linken Rand. Ich neige zu ausgeglichenen Kompositionen und nenne diese Streukomposition.

The Great Atlantic 2011 Mischtechnik auf Aktie 20,3 x 30,6 cm

Wertlose Aktien sind kein unnützes Papier

KunstVon Thomas Gatzemeier5. Februar 2017Kommentar hinterlassen

Der Wert eines Wertpapiers ist manchmal nicht mehr der Rede wert, wenn die Wertschöpfung fehlt. Aber wertlose Aktien sind dann trotzdem nicht wertlos.

Farbschichten gewinnen Oberhand. Galerie Koppelmann Blick zur Stirnwand.

Farbschichten gewinnen Oberhand – Arbeiten der neunziger Jahre

KunstVon Thomas Gatzemeier10. Oktober 2016Kommentar hinterlassen

Diese Malereien gehören nicht in die Welt schriller Leuchtreklamen, dem Konsum exzessiven ART Fast Food. Sie suchen sich ihren eigenen Ort.

Morbide Details in der Ausstellung

Ausstellung Gatzemeier „Jüngster Friede“ im Kunstverein Siegen

KunstVon Thomas Gatzemeier2. Oktober 2016Kommentar hinterlassen

Das Verhältnis eines Gegenstands zu einem benachbarten ist nicht nur von dessen Beschaffenheit, sondern auch von seiner Stellung abhängig.

Pferd von Asissi

Ein Balkon bei Assisi

Glossen | GeschichtenVon Thomas Gatzemeier20. Juni 2016Kommentar hinterlassen

Sie müssen wissen, ich bin Kunstwissenschaftler. Einer der wenigen Männer in diesem Beruf. Neunzig Prozent meiner Kollegen sind weiblich und auch ohne jegliche Perspektive wie ich auch.

Die Bildwerdung anhand eines Mikadostäbchens erklärt ist einer Erklärung zur Entstehung des Gemäldes Mikado 2016 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm

Die Bildwerdung anhand eines Mikadostäbchens erklärt

KunstVon Thomas Gatzemeier1. April 2016Kommentar hinterlassen

Selten hält man es durch, den Prozess einer „Bildwerdung“ zu dokumentieren. Hier eher die Realität meiner Arbeitsweise und nicht unbedingt deren Eleganz.

Bein | Jüngster Friede | Atelier Leipzig

Fragmentierung und Dekonstruktion in der Kunst

KunstVon Thomas Gatzemeier30. Januar 2016

Die Fragmentierung hebt die Geschlossenheit im Ganzen auf und öffnet damit den Horizont des Betrachters auf eine andere Wahrnehmungsstufe.

←1234→
Copyright 2020 Thomas Gatzemeier
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen