Endlich mal keine Thüringer Bratwurst in Leipzig
An der Ecke Peters- Schillerstraße ist die sächsische temporär zu finden.
Man muss lange suchen, um in Leipzig endlich mal keine Thüringer Bratwurst zu finden.
Seitdem die Thüringer Bratwurst nach langem Kampf 2003 als regionale Spezialität anerkannt wurde, hat sich die Produktionsmenge weit mehr als verdoppelt. Dass dies am Ende auf Kosten der Qualität geschieht, ist folgerichtig, aber negativ. Das heißt, betriebswirtschaftlich werden Prozesse optimiert, um den Gewinn zu steigern. Jedoch wird vor allem am Einkauf gespart. Natürlich ist – wie auch beim italienischen Parmaschinken – nicht nachzuvollziehen, von wo und in welcher Qualität das Fleisch bezogen wird. Selbstverständlich ist dies verständlich, aber auch bedauerlich und somit unverständlich. Denn ein Produkt, welches für eine bestimmte Qualität steht oder gestanden hat, wird zur Massenware und entgeht dem damit verbundenen Schicksal nicht. Die Qualität sinkt. Zu Verdruss und aus lauter Gier wird das eigentliche Verkaufsgewicht unterschritten, wie man am Karlsruher Bratwürstchen sehen kann.
In Leipzig keine Thüringer Bratwurst zu finden bedeutet eine sächsische Bratwurst zu finden.
Anders gesagt ist die ungeschützte Bratwurst die Bessere.
Denn am mobilen Bratwurststand an der Ecke Peters- Schillerstraße in Leipzig gab es eine gekonnt gegrillte sächsische Bratwurst von erfreulicher Qualität. Obwohl die beste Bratwurst, welche ich in Leipzig entdeckt habe, schließlich einen Zacken besser war, konnte diese sich gut schmecken lassen.
Schließlich war diese sächsische Bratwurst in Leipzig auch noch 12 % günstiger als ein paar Meter weiter die Thüringer.
Endlich mal keine Thüringer Bratwurst in Leipzig zu essen und dabei auch noch gekonnt gegrillt und nicht trockengeröstet wie an so manch anderen mobilen Bratwurständen ist ein Hoffnungsschimmer.
Wenn das Ding mit der Marktwirtschaft funktioniert und der Bratwurstkonsument kritisch bleibt, könnte die Qualität der Bratwürste sich auch wieder bessern.
Ich bin und bleibe Optimist. Und hoffe auf den Europäischen Gerichtshof 😉
INFOBOX
Als echt gilt eine Thüringer Bratwurst nur, wenn:
- Ihr Gewicht zwischen 100 und 150 g beträgt
- Sie zwischen 15 und 20 Zentimeter lang ist
- In einen Naturdarm gefüll ist
- Mindestens 51 % der Rohstoffe aus Thüringen stammen
- Fettgehalt 20 % (± 5 %)
Zielführen ist die „Ordnung für das Fleischerhandwerk zu Weimar, Jena und Buttstädt“ vom 2. Juli 1613 und das Thüringer-Erfurtsche Kochbuch des Jahres 1797.