Neapolitanische Teigtasche – Calzone napoletano
Ein wenig Arbeit macht das schon, aber die Belohnung ist dann um so größer!
Für den Hefeteig benötigt man: 250 g Mehl 15 g Hefe Zucker 1/8 Liter lauwarmes Wasser 2 El Olivenöl, Salz und Fett fürs Backblech. Also den Hefeteig mach ich so, in das lauwarme Wasser gebe ich die Hefe und verrühre sie, da dann rein kommt ein Löffel Zucker – der gibt der Hefe Futter und sie entwickelt sich prächtig.
Salz kommt noch dazu und einige Löffel Mehl.
Das schlage ich nun mit einem Schneebesen heftig auf und lass es anschließend eine halbe Stunde ruhen. Dann haben sich Bläschen gebildet. Nun kommt das restliche Mehl dazu und wird gut untergearbeitet. An einem stillen warmen Ort kommt der Teig – eine Stunde- zur Ruhe und kann gut gehen. Alsdann knetet man und knetet man und knetet man.

Als der Teig so ruhte, bereitete ich die Füllung für die Neapolitanische Teigtasche – Calzone napoletano ist eine Variante der Pizza.
Die bestand aus einer Büchse geschälter Tomaten, denn die holländischen sind ja ach so geschmacklos und die geschälten kommen frisch vom Feld und auch ganz reif in die Büchse rein. Zwiebel geschnitten, Knoblauch geschnitten und in Olivenöl angebrutzelt. Tomaten rein und klein gemacht. Gestoßenen Pfeffer dazu und des Meeres Salz. Dann köchelt das ein, bis es ein feiner Brei ist. Zehn Minuten bevor die Teigtaschen zu befüllen sind schmeißt man noch ordentlich Oregano rein. So gibt der seine Aromen ab ohne das diese zerkocht werden. Nun wird der Teig, auf dem bemehlten Brett, in runde Scheiben ausgewalzt, Käse darauf gegeben und die Tomatenpampe auch. Die Tasche zusammenfalten und die Ränder fest zudrücken. Man kann die Teigtasche nun auch mit mit in Milch verquirltem Eigelb bestreichen. Dann glänzt sie fein. Mir reichte es Natur. Ab in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen und so lang drinnen gelassen, bis der Teig knusper-braun wird.
Das Rezept Neapolitanische Teigtasche – Calzone napoletano Füllung ist mediterran, und natürlich auch italienisch.
o.
INFOBOX Neapolitanische Teigtasche – Calzone napoletano
Die Calzone ist ein kulinarisches Meisterwerk der italienischen Küche, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Fantasie mit seinen aromatischen Aromen und seiner einzigartigen Form beflügelt. Ursprünglich aus Italien stammend, hat die Calzone ihren Weg in die Herzen und Mägen von Menschen auf der ganzen Welt gefunden.
Natürlich hat die Calzone ihre Wurzeln natürlich in der Region Kampanien im Süden Italiens. Vermutlich wurde auch sie in Neapel erfunden wie die Pizza. Diese gefüllte Teigtasche entstand als eine Art „geschlossene Pizza“ und wurde traditionell von Arbeitern und Handwerkern als herzhaftes und tragbares Mittagessen genossen. Der Name „Calzone“ leitet sich vom italienischen Wort für „Hose“ oder „Beinling“ ab, was auf die charakteristische Form der gefalteten Teigtasche hinweist.
Die Geschichte der Calzone ist eng mit der Geschichte der Pizza verbunden, die ebenfalls aus Neapel stammt. Es wird vermutet, dass die Calzone als praktische Alternative zur Pizza entstand, die leicht zu transportieren und zu essen war. Außerdem ermöglichte die geschlossene Form der Calzone eine bessere Konservierung der Zutaten und hielt sie länger frisch.
Im Laufe der Zeit wurde die Calzone zu einem beliebten Gericht in ganz Italien und darüber hinaus. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, sie mit einer Vielzahl von Zutaten zu füllen, darunter Schinken, Salami, Käse, Gemüse und Meeresfrüchte, je nach den Vorlieben des Kochs und der regionalen Tradition.
Natürlich ist der Genuss einer Calzone ein Erlebnis für alle Sinne. Denn der knusprige Teig umhüllt die herzhaften Zutaten. Seine goldenen Kruste, bietet einen köstlichen Kontrast von Texturen und Aromen. Jeder Bissen enthüllt eine Fülle von Geschmacksrichtungen, die harmonisch miteinander verschmelzen und den Gaumen verwöhnen.