Mutter aller Napfkuchen - der Gugelhupf
Napfkuchen sind die Klassiker unter den Kuchen
Die Mutter aller Napfkuchen – der Gugelhupf ist luftig und leicht. Neben den Alemannen im Elsass streiten sich noch einige deutschsprachige Völker um die Herkunft des Gugelhupfs. Denn die Mutter aller Napfkuchen – der Gugelhupf ist einzigartig.
Ziemlich sicher ist aber, dass es dieses Backwerk schon seit mindestens 350 Jahren gibt.In der Biedermeierzeit war der Kuchen ein Zeichen von Wohlstand, wenn er auf die festlich gedeckte Kaffeetafel kam.
Die Zutaten:
60 g Rosinen
1 EL Rum
10 ungeschälte Mandeln
190 ml Milch
30 g Hefe
375 g Mehl
3 Eigelb
90 g Zucker
120 g weiche Butter
Salz
½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
Mark aus einer Vanilleschote
Butter und Semmelbrösel für die Form
100 g flüssige Butter
50 g Vanillezucker
Die Zubereitung:
Zuerst mischen Sie die Rosinen mit Rum und legen die Mandeln in lauwarmes Wasser ein. Dann erhitzen Sie die Milch (auch lauwarm) für den Vorteig. In der Milch lösen Sie die Hefe und geben 100 g Mehl dazu. Danach verrühren alles bis kein Klümpchen mehr zu sehen ist und decken den Vorteig mit Küchenfolie ab. So stellen Sie den Teig an einen warmen Ort und warten 30 Minuten.
Wenn der Teig gegangen ist, kommen die weiche Butter, das ausgekratzte Vanillemark, das Mehl und auch Eigelb, Zucker, geriebene Zitronenschale sowie 1 Prise Salz dazu.
Aus diesen Zutaten rühren Sie einen glatten Teig. Dann kneten Sie diesen so lange, bis er nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt. Danach noch die Rosinen unterkneten und wieder 30 Minuten zugedeckt stehen lassen. Letztendlich den Teig nochmals kräftig durchwalken und wiederum 30 Minuten im Warmen ruhen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 180 g vorheizen. Dann die Gugelhupfform mit flüssiger Butter einfetten und innen mit Semmelbrösel bestreuen.
Die eingeweichte Mandeln durch ein Sieb gießen und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Nun den Teig zu einer handlichen Kugel formen, ein Loch in die Mitte bohren und in die Gugelhupfform einpassen. Und wieder 30 Minuten ruhen lassen.
Zuletzt den Gugelhupf auf der unteren Ebene ca. 50 Minuten backen. Gleich danach aus der Form stürzen, mit flüssiger Butter bestreichen und Vanillezucker darüberstreuen.