Hefeklöße selbst gemacht mit großem Effekt
Ein wahrlich simples Essen mit großem Effekt sind diese Hefeklöße. Wissen sie, wie der Elsasser auf seinen Flammkuchen gekommen sein soll? Ganz einfach er hat zu viel Teig für das Baguette gemacht und wusste damit nichts anzufangen.
Ich hatte Hefeteig von einer traditionellen italienischen Speise übrig also dachte ich Hefeklöße selbst gemacht mit großem Effekt – man kann dies so machen oder eben die Echten Hefeklöse
Aber hier doch für Sie die Zutaten für 6 Exemplare echte Hefeklöse oder, wie man sie in Süddeutschland nennt – Dampfnudeln: Also Hefeklöße selbst gemacht ist ein Kinderspiel.
500 g Weizenmehl
3 Eigelb
2 El Butter
2 El Zucker
1 Prise Salz
1 Pk. Vanillinzucker
1 Würfel frische Hefe (alternativ 2 Pck. Trockenhefe)
125 ml lauwarme Milch
Für die Zubereitung auf dem Teller:
Flüssige, heisse Butter geröstete Semmelbrösel
Ich habe den Würfel Hefe einfach in warmen Wasser (1/8 L ) aufgelöst, ein Löffelchen Zucker hinzugegeben und auch Salz, sowie einige Esslöffel Mehl. Alles gut verrührt und schon ist der Vorteig fertig. Küchentuch darüber und an einen ruhigen warmen Ort gestellt.
Nach einer halben – oder – Stunde kommt die Hefe gut in Fahrt. Nun arbeitete ich weiteres Mehl und die weiteren Zutaten ein, sodass der Teig weich und elastisch wird.
Danach noch eine Stunde ruhen lassen. Wenn man dann ein Pizzablech belegt hat, die Pizza aufgegessen ist, und noch Teig über bleibt, schlägt man den in eine Folie ein – oder wie auch immer – stellt ihn in den Kühlschrank und formt am nächsten Tag die Klöße. Lässt sie im Wasserdampf zwanzig Minuten aufgehen. Braune Butter – fertig. Ich wette mit Ihnen, das ist eine Speise, weit unter drei Euro (3,00 € ich schätze 1,00 €) pro Portion. Und diese Portion hat mindestens Kalorien für 15,00 Euro. Also nicht zu oft essen, so gut es auch schmeckt, sonst sieht man dem Hefeklos schnell ganz ähnlich.