Crêpe (Eierkuchen) mit Erdbeeren und Vanilleeis

Das kommt gut! Das geht gut! Crêpe (Eierkuchen) mit Erdbeeren und Vanilleeis, das bringt jeder!
Zwischen dem ordinären deutschen Eierkuchen, dem Palatschinken und dem Crepes gibt es eigentlich keinen großen Unterschied. Der Crêpe ist aber der Dünnste von den Dreien – um das zu erreichen braucht es ein wenig Übung.
Der Teig. Für 4 Personen:
¼ L Milch,
6 EL Mehl,
2 Eier,
2 EL Zucker,
eine Messerspitze Salz,
Butter.
Die Milch wird leicht erwärmt, Mehl in eine Schüssel gegeben. In die Mitte des Häufchens eine Kuhle buddeln und ein Ei da hineingeben (Ohne Schale). Das Eigelb des zweiten Eis vom Eiweiß trennen und das Eiweis beiseite stellen – das Gelbe zum Mehl.. Nun noch den Zucker dazu und die Priese Salz. Alles verrühren, die Milch langsam und in Schlückchen dazugeben, damit sich keine Klümpchen bilden. Rühren, rühren, rühren,. Der Teig soll dünnflüssig sein. Nun den Teig zwei Stunden ruhen lassen. Eine glatte Pfanne aus dem Schrank – oder wo auch immer her – holen, diese erhitzen das Butterstücken darin zerlassen.
Und nun kommts`. Mit einer Kelle Teig an dem Rand der Pfanne verteilen und schnell so schwenken das sich auf dem Pfannenboden eine dünne Schicht bildet.
Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, aber auch nicht zu kalt. Halt so dreiviertel. Nun warte man einige Sekunden, oder eine Minute, schüttle die Pfanne (Möglichst eine beschichtete oder ganz glatte) schon löst sich der Crepes. Nun dürfte er auch so fest sein, dass er sich gut mit einem Heber wenden lässt. Erdbeeren rein, Vanilleeis rein, fertig.