Halle überrascht nicht nur mit seiner Marktkirche
Kleine Schwestern haben es nicht leicht. Vor allem wenn sie fette Pickel im Gesicht tragen und sich nicht zu schminken verstehen. Leipzig ist schon aufgedonnert.
Kunst und Geschichten über Kunst und Kunstgeschichte von einem Künstler erzählt. Eine andere Sichtweise auf die Kunst als wir es aus dem Wissenschaftsbetrieb kennen. Näher dran als jedes Feuilleton und unabhängig.
Mit gründlicher Recherchearbeit und über 40-Jähriger Erfahrung kann überführt Thomas Gatzemeier unseriöse und tendenziöse Informationen zum Teil renommierter Wissenschaftler. Zuletzt einen Kunstskandal der besonderen Art. Wolfgang Ullrich der Kunstbenutzer wurde durch den Künstler Thomas Gatzemeier überführt. Aus populistischen Erwägungen heraus behauptete dieser Falsches zu Hans Makart.
Kleine Schwestern haben es nicht leicht. Vor allem wenn sie fette Pickel im Gesicht tragen und sich nicht zu schminken verstehen. Leipzig ist schon aufgedonnert.
Alles hat seine Vergangenheit. Nicht nur der Mensch, sondern auch die Dinge, welche ihn umgeben. Vor allem aber die Gegenstände, die er selbst erschuf, erzählen Geschichten.
Der Betrachter eines Werkes sieht das Ergebnis eines Prozesses, aber er ahnt selten, welcher Aufwand hinter dem steckt, was er sieht. Ein Studiobesuch.
Eigentlich rettete der Pinguin das Bild. Er klärte die Verhältnisse am linken Rand. Ich neige zu ausgeglichenen Kompositionen und nenne diese Streukomposition.
Der Wert eines Wertpapiers ist manchmal nicht mehr der Rede wert, wenn die Wertschöpfung fehlt. Aber wertlose Aktien sind dann trotzdem nicht wertlos.
Otto Dix trifft Grünewald in Colmar, aber es wird ein holpriger Parcours mit ungeahnten Hindernissen. Die „moderne Kunst“, zu der Otto Dix wohl nicht zu zählen ist.
Diese Malereien gehören nicht in die Welt schriller Leuchtreklamen, dem Konsum exzessiven ART Fast Food. Sie suchen sich ihren eigenen Ort.
Das Verhältnis eines Gegenstands zu einem benachbarten ist nicht nur von dessen Beschaffenheit, sondern auch von seiner Stellung abhängig.
Es gibt immer Idealfälle im Leben. Davon sollte man jedoch nicht ausgehen. Oft wird es nötig, eine Entscheidung oder eine ganze Reihe dieser zu revidieren.
Wie uns ein Logarithmus die Kunst erklärt ist einfach herauszufinden, wenn man den Suchbegriff richtig eingibt. Aber was macht sie wirklich aus – die Kunst ?