Susanna im Bade wissenschaftlich betrachtet.
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln widmete vom Oktober 2022 bis zum Februar 2023 eine Ausstellung allein dem Thema Susanna im Bade. GELUNGEN!
Kunst und Geschichten über Kunst und Kunstgeschichte von einem Künstler erzählt. Eine andere Sichtweise auf die Kunst als wir es aus dem Wissenschaftsbetrieb kennen. Näher dran als jedes Feuilleton und unabhängig.
Mit gründlicher Recherchearbeit und über 40-Jähriger Erfahrung kann überführt Thomas Gatzemeier unseriöse und tendenziöse Informationen zum Teil renommierter Wissenschaftler. Zuletzt einen Kunstskandal der besonderen Art. Wolfgang Ullrich der Kunstbenutzer wurde durch den Künstler Thomas Gatzemeier überführt. Aus populistischen Erwägungen heraus behauptete dieser Falsches zu Hans Makart.
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln widmete vom Oktober 2022 bis zum Februar 2023 eine Ausstellung allein dem Thema Susanna im Bade. GELUNGEN!
Unweigerlich muss man an opulente italienische Opern denken, wenn man die Grablege der Wettiner im Freiberger Dom betrachtet. Wer so trauert, hat wohl gut gelebt.
Der sicher gedachte bürgerlicher Bildungskanon scheint kein unerschütterliches Fundament zu sein. Ging ich doch bis dato davon aus, dass der triebgesteuerte Apoll der Böse war.
Ob kunsttheoretisch Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen von Belang ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei Trübner und Henri Fantin-Latour fällt mir was auf.
Die Ausstellung Femme Fatale, ein Fanal in Hamburg ist ein Tribunal gegen die Freiheit der Kunst und ein Zeichen unserer Zeit. Ein Irrsinn in Anbetracht unserer Geschichte!
Die Kunst vor der Kunst war also Handwerk und hatte einen Zweck zu erfüllen. Erst in der Renaissance entwickelt sich der Typus des Künstlers.
Bei der Kunstbetrachtung geht man gern von der Einzigartigkeit einer Schöpfung aus. Viele Menschen empfinden sich auch so – also Einzigartig.
Fotografien mit Hund gibt es wie Sand am Meer. Immer wenn ein Motiv in der Gewöhnlichkeit zu versinken droht, sind die einzigartigen Werke eines Genres die Rettung.
Das Können, anders ausgedrückt – die Fähigkeit imstande zu sein etwas zu vollbringen – ist der Ausgangspunkt jeglicher Kunstfertigkeiten.
Sehnsucht und Melancholie sind zwei wichtige Aspekte, aber auch Haar und Hase in der Kunst sind nicht zu unterschätzen. Jedoch sind Sehnsucht und Melancholie wahrscheinlich die wichtigeren Impulse für die Produktion von Kunst.