Böhmische Rauchwurst
„Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden“
Dieses auch unsere böhmische Rauchwurst geltende Bonmot wird unserem ehemaligen Reichskanzler Bismarck irrtümlicherweise zugeschrieben. Fälschlich, weil es von der Universität of Michigan stammt wie Dokumenten zu entnehmen ist. Und selbst an dieser ehrwürdigen Universität ist nicht bekannt, wer es in die Welt setzte.
Ich kann den verehrten Leser und der liebsten Leserin jedoch versichern, es ist nicht so schlimm. Mit der Wurst.
Gleichwohl ist etwas Wahres daran, egal von wem dieser Spruch stammt. Denn der Konsument sollte über die Inhaltsstoffe Bescheid wissen.
Wenn, einem als Opposition in der Politik nichts mehr einfällt, streut man das Gerücht, es solle laut Verordnung lediglich pro Bürger einmal Currywurst pro Monat geben. An dieser glatten Lüge erzkonservativer Plattfüße, deren geistige Bewegungsfreiheit aufs äußerste eingeschränkt ist, kann man jedoch sehen, welchen Stellenwert die Wurst hat.
Kein Wunder ist sie doch eines der ältesten Nahrungsmittel überhaupt.
Künstler zeichneten und malten sie schon 5000 vor Christus auf knallharten Fels. Auch in der Odyssee von Homer spielt sie eine Rolle. Und die Arbeiter der Dombauhütten ernährten sich in extra aufgebauten Wurstküchen. Noch heute gibt es die blauen Zipfel ganz nahe am Nürnberger Dom.
Aber nun zu unserer böhmischen Rauchwurst.
Das Ding mit den Würsten ist so eine Sache. Mir schmeckte die böhmische Rauchwurst vom Chemnitzer Wochenmarkt durchaus. Also so wie eine gut geräucherte Bockwurst. Wie Bockwurst früher. Im Stadtbad mit einer Fassbrause dazu
Nun suche und suche ich was eine böhmische Rauchwurst ausmacht. Finde jedoch keine böhmische Rauchwurst aus Böhmen. Ich finde špekáčky. Laut Wikipedia wird diese Brühwurst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt.
Es ist also eine sehr „junge“ Wurst. Auch sie wird gebrüht oder gegrillt
Nach Rezeptur dieser böhmischen Wurst werden der Brätmasse Speckwürfel in der Größe von 8 mm hinzugefügt. Die schmackhafte böhmische Rauchbockwurst auf dem Chemnitzer Wochenmarkt war also vermutlich eine umbenannte deutsche Bockwurst die wegen der Nähe zu Böhmen ihren Namen bekam.
Ich will ja kein Haar in der Wurst suchen. Eine böhmische Wurst dieser Art sieht jedoch anders aus.
Jetzt schauen Sie sich mal die Preise an dieser Imbissbude auf dem Chemnitzer Wochenmarkt an.
Letztens berichtete ich in meinem Blog Frankfurts billige Bratwurst von der deutschen Bratwurst-Inflation und der Wurst auf dem Leipziger Hauptbahnhof für stolze 3,99 €. Es kristallisiert sich heraus, dass es Geschäftsleute gibt, die abends würfeln, wie am Morgen die Preise aussehen sollen.
Irgendwas ist da Marktwirtschaftlich aus dem Ruder gelaufen.
Heute früh hatte der Bäcker meines Vertrauens die Brötchenpreise reduziert! Es geht doch.