Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat – Frisch, schnell & raffiniert
Die Wahl der perfekten Vorspeise kann manchmal ganz schön knifflig sein.
Sie soll schnell gehen, raffiniert schmecken, aber nicht zu teuer oder aufwendig sein. Genau das schafft dieses Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat – ein erfrischendes, leichtes Gericht, das mediterrane Aromen auf den Teller bringt.
Was ist Carpaccio überhaupt?
Der Begriff Carpaccio stammt ursprünglich aus der italienischen Küche und bezeichnet klassischerweise dünn aufgeschnittenes rohes Rindfleisch, das mit einer würzigen Sauce serviert wird. Heute gibt es unzählige Varianten, von Fisch über Gemüse bis hin zu Früchten – und genau hier kommt unser Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat ins Spiel.
Die Zubereitung
Natürlich hätte ich gerne Amalfizitronen genommen – die Königin unter den Zitronen mit ihrem intensiven Aroma und der feinen Säure. Leider war keine zu bekommen, also mussten Bio-Zitronen her. Gut gewaschen und mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben (ca. 1 mm) geschnitten, bilden sie die Basis dieses Gerichts.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
Weiter geht’s um das Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat zuzubereiten.
- Die Zitronenscheiben auf einem Teller anrichten.
- Sardinen aus der Dose darauf verteilen – am besten hochwertige in Olivenöl eingelegte.
- Feldsalat waschen und dazugeben.
- Ein paar kleine, rote Mini-Tomaten halbieren und darüberstreuen.
- Milde Peperoni in feine Ringe schneiden und hinzufügen.
- Gutes Olivenöl großzügig darüberträufeln.
- Einen guten Balsamico-Essig nicht vergessen – der sorgt für die perfekte Balance zwischen Säure und Süße.
Warum Sardinen?
- Ölsardinen sind kleine Kraftpakete!** Sie enthalten:
- Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind.
- Hochwertiges Eiweiß, das lange satt macht.
- Kalzium und Vitamin D, wichtig für Knochen und Zähne.
- Selen und B-Vitamine, die das Immunsystem stärken.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
Zudem sind Sardinen nachhaltiger als viele andere Fischarten, da sie am Anfang der Nahrungskette stehen und weniger Schwermetalle speichern als größere Fische.
Der Clou bei meinem Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat ist Schwarzes Pyramidensalz
Was dieses einfache Gericht zu einem echten Hingucker und Geschmackserlebnis macht, ist das schwarze Pyramidensalz.
Aber was ist das eigentlich?
Dieses besondere Salz stammt oft aus Zypern oder Hawaii und wird in einem aufwendigen Verdunstungsverfahren hergestellt.
Es hat eine knusprige, pyramidenförmige Kristallstruktur und wird mit aktivierter Pflanzenkohle versetzt, was ihm die schwarze Farbe verleiht. Die Kohle sorgt nicht nur für die außergewöhnliche Optik, sondern kann auch dabei helfen, Giftstoffe im Körper zu binden. Geschmacklich ist es mild und leicht rauchig – perfekt, um das Zitronencarpaccio mit Sardinen und Feldsalat abzurunden!
Servieren & Genießen
Mit ein paar frischen Scheiben Baguette wird diese kleine, feine Vorspeise sogar zum perfekten leichten Abendessen. Einfach, schnell und unglaublich lecker.
HIER FINDET IHR ALLE MEINE FISCHREZEPTE