Schweinebraten in Schwarzbier
Es nennt sich Schweinebraten in Schwarzbier.
Schwein und Bier, das lob ich hier !
Denn Schweinebraten in Schwarzbier passt gut zusammen und gibt eine ausgesprochen leckere Sauce ! Das gut durchwachsene Schweinefleisch, wird in neutralem Öl ( Sonnenblume oder Raps) von allen Seiten scharf angebraten. Dann gesalzen und gepfeffert. Zwei gehackte Zwiebeln werden mit angeröstet. Diese dürfen, in diesem Falle, auch gern ein wenig braun werden, denn die Sauce soll einen würzigen Geschmack bekommen und auch eine dunkelbraune Farbe annehmen.
Wenn das Schweinefleich und die Zwiebel angebraten sind, wird, Schluck für Schluck, Schwarzbier angegossen.
Danach sollte das Fleisch bei niedriger Temperatur langsam schmoren. Die Sauce entwickelt sich am besten, wenn etwas Bier erst dann nachgegossen wird, sobald die Gefahr besteht, das der Bratensatz anbrennt. Denn so entstehen feine Röstaromen. Dazu kommen Lorbeerblatt, einige Wacholderbeeren und fünf Pigmentkörnchen. Auch zwei Knoblauchzehen werden mitgebrutzelt. Am besten ist es, Sie stechen ein Bratenthermometer in die Mitte des Bratens um die genaue Kerntemperatur zu messen. Die Kerntemperatur des Schweinebraten in Schwarzbier solte 80 Grad betragen. Dann ist das Fleisch sehr zart und zergeht geradezu auf der Zunge. Den Schweinebraten langsam zu schmoren ist jedoch sehr wichtig.
Zu dem Schweinebraten in Schwarzbier gab es Kartoffeln vom Blech:
Kartoffeln vierteln. Blech mit Olivenöl beträufeln. Kartoffeln drauf. Olivenöl, Meersalz und reichlich frischen Rosmarin darüber in die auf 180 Grad vorgeheizte Röhre schieben. Lecker – einfach.
Die Bohnen in sprudelnden Salzwasser geben und 2-3 Minuten Blanchieren, kalt abschrecken und in Schinkenspeck gewickelt, mit einen Holzzahnstocher „arretieren“ – in Öl anbrutzeln.
Ist das Fleisch gar, verpackt man dieses in Alufolie. Während es da noch ein kleines Weilchen ruht, wird die Sauce eingekocht – auch reduzieren genannt – durch ein feines Sieb gestrichen und mit wenig Sahne verfeinert, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Der Klex auf den Kartoffeln, besteht aus Petersilie mit Knoblach und Sahne, im Mixer gemixert.