Meerbarsch oder Wolfsbarsch “loup de mer”
Meerbarsch oder Wolfsbarsch “loup de mer” ist ein guter Fisch – ein fettarmer Fisch!
Natürlich kommt auch dieser Fisch aus der Zucht, um die Meere zu schonen aber doch genießen zu können. Ob man ihn Meerbarsch oder Wolfsbarsch “loup de mer” nennt ist egal, denn der Fisch ist einfach gut.
Zumal dieser einfach zuzubereiten ist!
- Die Füllung: Dazu benötigt man einen frischen Bund Kerbel, und auch einen Bund Estragon. Außerdem eine Zwiebel und klein gewürfeltes Weißbrot. Zum würzen weißen Pfeffer und Salz.Zuerst wird die Zwiebel sehr kleingeschnippelt und in Olivenöl glasig angeschwitzt. Dann gebe man das gewürfelte Weißbrot dazu brate sie hellbraun an. Danach werden die gehackten Kräuter untergehoben. Alles gut durchmischt schmecke man mit Salz und – dem im Mörser gestoßenen – Pfeffer ab.
- Dann die Blättchen der Kräuter von den Stängelchen zupfen, bevor man sie hackt. Manchem muss das gesagt sein, anderen auch nicht.
Ist der Meerbarsch oder Wolfsbarsch “loup de mer” ausgenommen und entschuppt, wird dieser mit Zitronensaft gesäuert und mit Salz gesalzen.
Wenn dies getan ist, fülle man die Bäuche der Fische mit der Kräutermischung und verschließe sie mit Faden oder Zahnstochern. Nun gebe man die Fische in eine gefettete feuerfeste Form und schiebe sie bei 200 Grad in den Ofen. Wenn die Haut nach ca. einer halben oder auch dreiviertel Stunde braun ist gieße man eine Mischung aus saurer Sahne und Sahne – sie sollte sich gut gießen lassen – über den Fisch, schalte den Ofen auf 100 Grad herunter und lasse alles noch 15-Minuten ziehen. Beilagen nach Lust oder auch Laune.
Rezept: mediterran, französisch
INFOBOX Meerbarsch oder Wolfsbarsch “loup de mer”
Bei diesem Fisch handelt es sich um einen echten Südländer. Er ist neben den Doraden der am häufigsten in der Küche verwendete Fisch im Mittelmeerraum.
Deswegen passt alles dazu, was im Süden auf den Tisch kommt. Er wird selbst in Pizzateig gebacken. Da der Fisch ein kräftiges Fleisch hat, kann er auch kräftig gewürzt werden. Als Beilage passen Artischocken, Tomaten und natürlich Oliven. Mittelmeerkräuter ohnehin. In Frankreich wird der Wolfsbarsch gern im Salzmantel gegart und einfach mit Salaten und verschiedenen Soßen gereicht.