Lerwick und seine pittoresken Ecken
Lerwick ist die Hauptstadt der Shetland-Inseln und dennoch eher ein gemütliches Städtchen als eine echte Metropole.
Wer hier ankommt, merkt schnell: Die Uhren ticken langsamer, der Wind weht frischer, und die Menschen grüßen einen auf der Straße.
Von Zeit zu Zeit legt ein Kreuzfahrtschiff im Hafen an, spuckt seine Passagiere aus, die sich dann neugierig durch die Gassen treiben lassen. Doch schon nach wenigen Stunden ist der Spuk vorbei – und Lerwick gehört wieder sich selbst.
Das historische Herz des Ortes schlägt zwischen alten Natursteinhäusern und der trutzigen Zitadelle „Fort Charlotte“, die über dem Hafen thront.
Von dort schweift der Blick über das graublaue Wasser, in dem sich bei gutem Wetter die kleinen Boote spiegeln. Doch es sind nicht nur die historischen Mauern, die Lerwick seinen Charme verleihen.
Wer aufmerksam durch die Straßen schlendert, entdeckt sie – die bunten Eingangstüren. Türkis, Ochsenblutrot, Zitronengelb oder tiefblau gestrichen leuchten sie wie Farbtupfer gegen den sonst oft grauen Himmel – Lerwick und seine pittoresken Ecken.
Manchmal passt die Farbe der Tür sogar zur Fensterrahmung oder den Blumentöpfen vor dem Haus.
Diese liebevolle Gestaltung ist kein Zufall, sondern Teil eines Inselästhetik, die vermutlich auch dem rauen Klima trotzen will – denn Farbe macht Laune, besonders wenn der Wind mal wieder waagerecht durchs Gesicht peitscht.
Selbst leerstehende Läden sind nicht nur Lücken im Stadtbild, sondern kleine Zeitfenster.
Oft finden sich in den Schaufenstern noch verblasste Schriftzüge, vergilbte Preisschilder oder handgeschriebene Zettel – Zeugnisse eines anderen, langsameren Alltags, den man heute kaum noch kennt.
Und natürlich: Wer nach Lerwick kommt, sollte sich Fish and Chips nicht entgehen lassen. Knusprig frittierter Fisch, der innen saftig bleibt, dazu Pommes, wie sie sein sollten – dick, goldgelb und außen leicht knusprig.
Wer will, garniert das Ganze mit Essig und einer ordentlichen Portion Salz. Es gibt sie in Papiertüten zum Mitnehmen, aber auch frisch serviert auf dem Teller, mit Blick aufs Wasser. Geschmacklich ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und irgendwie genau richtig an einem Ort wie diesem.
Diese Stadt hat, obwohl so klein, ihren Reiz. Wer sich Zeit nimmt, wird belohnt: mit kleinen Details, freundlichen Menschen und dem Gefühl, für einen Moment weit weg von allem zu sein – und gleichzeitig genau da, wo man sein sollte. Lerwick und seine pittoresken Ecken ist einen Aufenthalt wert. Der Musikdampfer legt ohnehin in einigen Stunden wieder ab.