Gefüllter Kürbis Bischofsmütze ist saugut
Gefüllter Kürbis Bischofsmütze ist ein absoluter Hingucker!
Es gibt nur eines zu bedenken, wenn Sie ihren Gästen mit meinem Rezept – Gefüllter Kürbis Bischofsmütze – überraschen wollen. Die Zubereitung benötigt Zeit. Nicht die Herstellung an sich. Denn diese ist eigentlich leicht zu bewerkstelligen. Aber der gefüllte Kürbis muss schon mal so um die zwei Stunden im Backofen bei 170 Grad gebacken werden. Und vorher entwässert.
Zuerst schneiden Sie den Kürbis oben auf und höhlen diesen aus. Das gesamte Kerngehäuse und das fasrige Kürbisfleisch muss entfernt werden. Danach salzen Sie das freigelegte Fruchtfleisch mit grobkörnigem Meersalz dick ein. In der Folge zieht das Salz Flüssigkeit aus dem Kürbisfleisch. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Kürbisfleisch beim Backen zu weich und die Füllung unansehrnlich flüssig.
Bevor die Füllung in den Kürbis kommt, schütten Sie das Wasser aus diesem heraus. Dann spülen die Höhle gründlich mit frischem Wasser und tupfen diese danach mit Küchenkrepp trocken.
Ich benutze Gehacktes halb und halb für – Gefüllter Kürbis Bischofsmütze.
Unter das Hackfleisch knetete ich viel gehackte Zwiebel. Des Weiteren viel kleingeschnippelten Stangensellerie. Und außerdem auch fein gehackte Zucchini.
Danach die Füllung kräftig mit Pfeffer oder Chili würzen. Außerdem Kräuter Majoran und Kümmel und auch Knoblauch in die Füllung für den Kürbis. Oder aber auch Rosmarin und Thymian in einer mediterranen Variante. Wenn Letzteres geschieht, bleibt Majoran draußen denn das passt nicht zu der südländischen Note.
Nun Deckel drauf zugeschnürt und ab in den Ofen.
Wenn die Pfaffenhüte sehr klein sind, kann pro Person einer auf das Tellerchen kommen. Ist er größer, stellen Sie das Ding in die Mitte und holen den Inhalt mit einem Löffel raus.