Tintenfischsalat mit Stangensellerie scharf und gut
Tintenfischsalat mit Stangensellerie scharf und mit einem dekorativen Blatt Radicchio ist nicht nur sehr schmackhaft sondern sieht auch teuflisch gut aus. Viele denken ja immer noch Tintenfisch – oder in diesem Fall Pulpo – sei kompliziert zuzubereiten. Stimmt nicht!
Und zäh ist der Krake, oder welchen Tintenfisch Sie auch immer zubereiten, auch nur, wenn man eklatante Fehler macht. Die größte Sünde ist, wenn man ihn in Salzwasser kocht. Denn Salzwasser mag er gar nicht, sobald er an Land ist. Dann wird er zäh und ähnelt in seiner Konsistenz einer alten Lederaktentasche. Einer eines Finanzbeamten natürlich. Die sind besonders zäh.
Gern nehem ich den gefrorenen Pulpo und da möglichst die kleinere Exemplare. Der wird gleich nach dem Fang auf dem Schiff eingefroren und ist so ziemlich sicher frisch. Im Gegensatz zu Fisch oder Fleisch merkt selbst der Kenner nicht, ob der Tintenfisch vor der Zubereitung gefroren war.
Den Tintenfisch lege ich einfach, gefroren wie er ist, in einen Topf mit kaltem Wasser.
Erhitze diesen und lasse den Tintenfisch zwei Stunden köcheln. Am Anfang aufpassen, da die in der Haut befindlichen Eiweiße schäumen. Ist der Schaum abgeschöpft, kann man den Pulpo vor sich hin köcheln lassen. Ob er weich ist merkt man, wenn sich ein Holzzahnstocher einfach in das Tintenfischfleisch rein stechen lässt. Das Abpulen der Haut ist nervig, sollte aber im warmen Zustand zeitnah nach dem Kochen geschehen. Geht am besten und schnellsten. Ich schneide dann den Tintenfisch – Pulpo in kleinere Stücke.
Frühlingszwiebel, Stangensellerie, Knoblauch und Chili schnipple ich klein und mische sie unter den Tintenfisch.
Mengen sollten Sie nach Geschmack selber bestimmen. Die Zutaten sollten aber nicht mehr als 1/3 der Tintenfischmenge ausmachen, sonst tritt der Star zu sehr in den Hintergrund.
Ist das alles in der Schüssel fein vermischt, geben Sie ordentlich Olivenöl und ein wenig Zitronensaft hinzu und würzen mit frisch gestoßenem Pfeffer. Auch Meersalz darf nun wieder zum Tintenfisch. Gut durchmengt bleibt der Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank zum Ziehen.
Hübsch garniert und Ihre Gäste werden über diese feine Vorspeise staunen.
Tintenfischsalat mit Stangensellerie scharf ist ein idealer Gang eines exotischen Mischmenüs.