Mariniertes Teufelshähnchen aus der Toskana
Erinnern Sie sich? Vor einiger Zeit berichtete ich von dem berühmten überfahrenen Hähnchen aus Italien und heute ist das Mariniertes Teufelshähnchen aus der Toskana dran.
Diese Südländer haben vielleicht ihre Eigenheiten, die wir nicht immer nachvollziehen können, aber dass man ein Hähnchen platt macht, leuchtet mir absolut ein. Denn auch das marinierte Teufelshähnchen aus der Toskana ist ein einfaches, aber geniales italienisches Rezept.
Kurzum, ein so zubereitetes Huhn gart einfach besser durch, da die Teile ungefähr die gleiche Stärke haben.
Außerdem gibt es keinen Hohlraum wie bei einem simpel gebratenen ganzen Hähnchen. Also nehmen Sie zuerst das Hähnchen und schneiden es auf der Brustseite mit einer Geflügelschere auf. Dann drücken Sie es von oben platt. Anschließend marinieren Sie es.
Rezept für mariniertes Teufelshähnchen aus der Toskana:
Die Marinade für unser Huhn besteht aus dem Saft einer großen Zitrone, vermischt mit 100 ml Olivenöl sowie Salz und Pfeffer. Auch feingehackter Chili kommt dazu, da wir ein scharfes Teufelshähnchen zubereiten möchten.
Je nachdem, wie scharf Sie Ihr Teufelshähnchen wünschen, fügen Sie mehr oder weniger Chili hinzu.
Einerseits soll man das Hühnerfleisch noch schmecken, andererseits möchte man das Huhn scharf haben. Also finden Sie Ihr Maß. Ich persönlich mag es schön scharf und habe deshalb 4 frische, scharfe Chilis klein gehackt. Im Grunde genommen war das aber schon zu viel.
Natürlich können Sie auch Chiliflocken oder Chilipulver verwenden.
Jedoch sollten Sie sich immer die Hände waschen, nachdem Sie frischen Chili schneiden. Wenn Sie mit den Händen an die Augen kommen, ist es ein Horror.
Kurzum, schneiden Sie noch 10 Salbeiblättchen in feine Streifen und verrühren Sie diese mit Chili und Salz im Olivenöl. Dann pinseln Sie das Hähnchen von allen Seiten mit dieser Marinade ein. Danach wickeln Sie es in Folie oder geben es in einen Topf und lassen es mindestens zwei Stunden ziehen. Anschließend öffnen Sie die Folie und schieben das Hähnchen in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Nach eineinhalb Stunden, wenn das Teufelshähnchen aus der Toskana schön braun und knusprig ist, zerlegen Sie es in Portionen und garnieren es mit Zitronenscheiben.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
INFOBOX zu – Mariniertes Teufelshähnchen aus der Toskana
Natürlich spielt das Huhn in der italienischen Küche eine bedeutende Rolle und wird in zahlreichen traditionellen Gerichten verwendet. Denn die italienische Küche zeichnet sich durch ihre Vielfalt und den kreativen Einsatz einfacher Zutaten aus. Dazu gehört natürlich auch das Huhn. Dieses wird in den verschiedenen Regionen Italiens auf unterschiedlichste Weise zubereitet, was kulinarische Vielfalt des Landes widerspiegelt. Es gibt eben nicht nur Pasta.
In der italienischen Küche wird das Huhn sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für festliche Anlässe verwendet. Es ist eine Zutat, die sich für eine Vielzahl von Zubereitungsmethoden eignet, darunter Braten, Schmoren, Grillen und Kochen. Die italienische Küche nutzt dabei gerne frische Kräuter, Olivenöl, Zitrusfrüchte und Wein, um den Geschmack des Huhns zu verfeinern. Oft wird das Huhn auch mariniert.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
In der Folge einige beliebte italienische Gerichte mit Huhn:
Das Pollo alla Cacciatora auch Jägerhuhn genannt:
Dieses Rezept stammt aus der Toskana und ist ein klassisches Beispiel für die cucina povera. Das Huhn wird zusammen mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und Kräutern wie Rosmarin und Thymian geschmort. Der Name „Cacciatora“ bedeutet „Jägerstil“ und verweist auf die einfachen, herzhaften Zutaten, die man oft in der ländlichen Küche findet.
Das Pollo al Limone (Zitronenhuhn) ist schon ein wenig feiner:
Denn dieses ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, bei dem Huhn in einer Sauce aus Zitronensaft, Weißwein, Olivenöl und Knoblauch gekocht wird. Dieses Rezept ist besonders beliebt im Sommer und wird oft mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Oregano verfeinert.
Mein hier mit Bild vorgestelltes Mariniertes Teufelshähnchen aus der Toskana:
Dieses Gericht ist für seine Schärfe bekannt und wird oft mit scharfen Paprikaflocken oder frischen Chilis zubereitet. Das Huhn wird mariniert und dann gegrillt oder gebraten, bis die Haut knusprig ist. Die Schärfe kann je nach Geschmack angepasst werden, und das Gericht wird häufig mit Zitronenscheiben serviert.
Das Pollo alla Parmigiana ist als Abwandlung in den USA als Fast Food zu haben:
Hähnchenbrustfilets werden paniert, frittiert und dann mit Tomatensauce und geschmolzenem Käse überbacken. Dieses Gericht ist eine Variante des berühmten Melanzane alla Parmigiana (Auberginen Parmigiana) und ist besonders in den USA als Chicken Parmesan populär.
Pollo al Vino Bianco ist ein Huhn in Weißwein:
Das Huhn wird in einer Sauce aus Weißwein, Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern geschmort. Dieses Gericht ist leicht und aromatisch und passt perfekt zu Reis oder Polenta. Besonders einfach zu kochen und ein Gericht für alle Tage.
Pollo con Peperoni – das Huhn mit Paprika:
Ist ein traditionelles Rezept aus der römischen Küche, bei dem Huhn zusammen mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch gekocht wird. Die Kombination aus saftigen Hähnchenstücken und süßem Paprika ergibt ein farbenfrohes und geschmackvolles Gericht.
Natürlich gibt es noch weitere italienische Rezepte mit Huhn. Aber schon diese Gerichte zeigen die Vielfalt und den Einfallsreichtum der italienischen Küche, wenn es um die Zubereitung von Huhn geht. Denn jedes Gericht hat seinen eigenen regionalen Touch und bringt die Aromen und Traditionen Italiens auf den Teller. Das Huhn bleibt somit ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche, geschätzt für seine Vielseitigkeit und den harmonischen Geschmack, den es in vielen klassischen und modernen Rezepten bietet.