Linsensalat mit kalten Rindfleischstreifen
Ein leichtes Essen für heiße Tage braucht nicht viel Feuer!
Linsensalat mit kalten Rindfleischstreifen ist schnell zubereitet, denn ewig am Herd rumstehen wäre bei diesem Wetter eine Qual. Deshalb suche man nach Speisen, die sich schnell zubereiten lassen. Zum Beispiel meinen Linsensalat mit den Beilagen Ihrer Wahl.
Ich mischte Pardina Linsen mit roten Linsen. Beide benötigen keine 30 Minuten, bis sie gar sind.
Also gebe man die Linsen zusammen mit kaltem Wasser in einen Topf. Eine Tasse Linsen auf zwei Tassen Wasser. Bitte unbedingt beachten. Zum Kochen von Hülsenfrüchten niemals Salz in das Kochwasser geben, sonst werden diese hart und benötigen eine viel längere Garzeit. Während die Linsen kochen, schnippeln Sie eine Möhre, Stangensellerie und Paprika in kleine Stücke.
Diese Zutaten geben sie nach 15 Minuten zu den Linsen. Rühren noch feine gekörnte Gemüsebrühe unter und lassen das alles zusammen einfach nur ca. 15 Minuten ziehen, damit das Gemüse seinen Biss und auch Vitamine behält.
Nebenbei braten sie das Rindergeschnätzelte scharf an. Vier-fünf Minuten genügen – nicht länger. Das Rind sollte gut abgehangen und möglichst von einem Metzger ihres Vertrauens sein. Gut abgehangenes Fleisch ist ideal zum kurz anbraten. Am besten solches aus biologischer Aufzucht.
Der Linsensalat kann ruhig lauwarm sein. Mit den Tomaten und frischen Kräutern oder Petersilie ist es ein schönes Sommeressen. Leicht und doch aromatisch.
Linsensalat mit kalten Rindfleischstreifen ist ein Rezept für heiße Tage. Die Zubereitung kann schon früher sein. Schmeckt auch kalt oder lauwarm sehr gut.
INFOBOX Linsen
Linsen sind eine Proteinbombe und erhalten damit einem Platz unter den proteinreichsten pflanzlichen Lebensmitteln. Sie enthalten weiterhin viel Vitamin B, welches unser Nervensystem stärkt. Daneben enthalten Linsen außerdem viele Mineralien wie Eisen, Kalium und Magnesium. Und auch beim Vitamin C Gehalt liegen diese Hülsenfrüchte ganz vorn.
Auch für die Verdauung sind sie gut, denn der hohe Ballaststoffgehalt bewirkt nicht nur eine langanhaltende Sättigung, sondern verbessert auch die Verdauung.