Gemüse im Negligee
Das Leben besteht aus Zufällen und das ist auch gut so.
Auch so manches Rezept, ja sicher so manche große Erfindung, wie zum Beispiel mein Gemüse im Negligee, sind dem Zufall geschuldet. Oder der Unachtsamkeit.
Eigentlich hatte ich, auf Beschluss der Mehrheit, die Aufgabe Maultaschen mit einer Gemüsefüllung zuzubereiten.
Daraufhin beschloss ich dieses Gericht 100 Prozent vegan zu kochen, um jede Kritik zu vermeiden. Das Gemüse war schnell zusammengestellt. Ein wenig rot ein wenig grün und die braunen Kräuter-seitlinge als Geschmacks-Akzent. Als ich dann alles – nebst Knoblauch und Zwiebel – sehr fein geschnippelt hatte, dünstete ich zuerst Knoblauch und Zwiebel in Olivenöl an. Dann kam das andere Gemüse hinzu und wurde 10 Minuten sanft geschmort. Natürlich auch gewürzt mit Salz, Pfeffer und Oregano.
Die Soße bereitete ich separat.
Dünstete Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl, bis sie glasig waren. Als dies so war, kamen die geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Tomaten aus der Dose dazu, anschließend der fein gehackte Stangensellerie und schmeckte mit Salz, Pfeffer und Oregano ab. Die Soße köchelte auf kleiner Flamme 10 Minuten.Nebenbei hatte ich den gekauften Teig aus dem Kühlschrank genommen. Er sollte Zimmertemperatur haben. Ich ging von einem Nudelteig aus und war über die weiche Konsistenz des Teiges erstaunt. Als ich nichts ahnend versuchte die Teigstücke in gefüllte Maultaschen zu verwandeln, wunderte mich jedoch, dass sich das Gemüse durch den Teig drückte und ich mit übrig gebliebenen Teigstücken flicken musste. Die Gemüsemaultaschen so ins kochende Salzwasser zu legen wagte ich nicht.
Die Maultaschen wären sofort zerfallen und ich hätte umgehend den Pizzadienst anrufen müssen.
Also dünstete ich die, bis dahin vegan gedachten, Kräuterseitlinge über kochendem Wasser. Und was soll ich sagen. Der Teig schlug Blasen und benahm sich nicht im geringsten wie ein anständiger Nudelteig. Ich bat meine Mitbewohnerin sich dieses seltsame Wunder anzuschauen. Sie kam auf die Idee, die Verpackung des Teiges hervorzukramen. Es kam heraus. Sie kaufte nicht, wie aufgetragen, Nudelteig, sondern Blätterteig.
So entstand, welch Wunder, kurz vor Weihnachten ein neues Gericht.
Gemüse im Negligee. Denn der Teig schmiegte sich durchsichtig und eng, geradezu aufreizend, um das Gemüse. Vegan war jetzt allerdings nur noch der Inhalt dieses Gemüse im Negligee. Denn wie bekannt, enthält Blätterteig Butter und diese ist absolut nicht vegan. Als vegetarisch geht dieses neuerfundene Gericht, dieses geniale Rezept, jedoch in die Küchengeschichte ein. Denn trotz alledem hat dieses Gemüse im Negligee sehr gut geschmeckt.
Zutaten für 10 mittelgroße Maultaschen „Gemüse im Negligee“.
Eine Rolle Blätterteig
Eine mittelgroße Zwiebel
Einige Zehen Knoblauch
Ein bis zwei Karotten
Ein bis zwei rote Paprikaschoten
Zwei Stangen Frühlingszwiebel
Drei bis Vier Kräuterseitlinge
Zwei Stangen Stangensellerie
Frisch gestoßener Pfeffer
Salz und Oregano
Eine Büchse geschälte Tomaten
Hier finden sie weitere Rezepte zu Maultaschen, Piroggen und anderen Teiglingen.