Forelle griechisch – römisch – französisch
Nein, wirklich! Ich wollte eine Forelle ganz und gar „teutsch“ auf den Teller bringen, einfach nach Art der Müllerin und nicht Forelle griechisch-römisch-französisch.
Aber was geschieht? Dank der EU-Kennzeichnungspflicht stellt sich heraus, dass das gekaufte Schuppentier ein italienischer Fisch ist. Also gibt es Forelle griechisch-römisch-französisch.
Wenn Napoleon schon über die Alpen musste, warum nicht auch ein Fisch?
Haben wir keine heimischen Forellen? Sendungs- und geltungsbedürftige Menschen sind ja recht gleichmäßig verteilt. Aber Forellen? Nun ja, ich müsste 60 km hin und zurück fahren, um einen frischen Forellenfisch zu erwerben. Sei’s drum, man improvisiert. Der italienische Fisch kann wirklich nicht nach teutscher Müllerin-Art zubereitet werden.
Also: Zwiebel fein hacken, pro Fisch auch eine Knoblauchzehe auf gleiche Art vorbereiten. Rosmarin mit dem Wiegemesser zerkleinern und die Schale einer unbehandelten Zitrone abreiben und untermengen. Olivenöl in die Pfanne geben und alles leicht anschwitzen.
Den Fisch säubern, säuern, salzen und mit Mehl bestäuben. Dann von beiden Seiten einige Minuten anbraten, bis die Haut schön braun ist.
Und nun das Dilemma! Kein italienischer Wein im Haus, also kommt Frankreich ins Spiel. Ich habe nur einen Muscadet Sèvre et Maine. Davon also, Schlückchen ich, Schlückchen Pfanne. Einköcheln lassen. Schlückchen ich, Schlückchen Pfanne und so weiter.
Dann habe ich die Pfanne mit Alufolie abgedeckt, die Flasche verkorkt und das Ganze noch ziehen lassen, bis…
Wenn die griechischen Kartoffeln fertig sind und so wird es eine Forelle griechisch-römisch-französisch.
Für die griechischen Kartoffeln die Kartoffeln in daumendicke Scheiben schneiden und in heißem Olivenöl, das die Kartoffeln bis zur Hälfte umspielen sollte, ausbacken. Wenn die Kartoffelscheiben gar sind, auf ein Küchentuch legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird. Anschließend salzen. Achte darauf, dass das Olivenöl nicht zu stark erhitzt wird, da es leicht verbrennt und schädliche Stoffe entstehen können – zumindest laut Ernährungswissenschaftlern. Wir glauben ihnen, denn es funktioniert auch so!
Das Fett dringt übrigens nicht in die Kartoffeln ein, wenn es richtig erhitzt wird. Um das zu testen, kann man einen Holzlöffelstiel ins Fett halten; wenn sich Bläschen bilden, ist die Temperatur ideal.
Die Sauce noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Forelle griechisch-römisch-französisch ist auch für eine kohlenhydratreduzierte Kost geeignet. Statt der Kartoffeln können zum Beispiel Zucchini- oder Broccoligemüse serviert werden.