Piroggen (Pierogi) mit Weißkäsefüllung
Die EU- Osterweiterung ist gekommen und es kommt ans Tageslicht, dass nicht nur die Italiener die Fertigkeit besitzen, geheimnisvolles in Teig – eben den Nudelteig – zu verpacken.
Wie ich nach mühevoller Recherche herausfand, stammen die teigigen Verpackungsstücke aus der uralten slawischen Küche. Sollten wir- also die Barbaren – dieses Zeug wirklich nach Rom gebracht haben, ist es schon ein dreistes Stück, wenn uns solches nun als italienische Küche verkauft wird !
Nehmen wir es hin. Jedenfalls füllen die Italiener den Teig noch nicht mit Sauerkraut, und ich tue dies auch erst – der Jahreszeit angemessen – im Herbst.
Auf alle Fälle scheint die Herstellung nicht so schwierig zu sein, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Zutaten und Herstellung von für Piroggen (Pierogi) mit Weißkäsefüllung.
Man mische 350 g Mehl, zusammen mit einem Ei, in einem Schüsselchen unter Zugabe von wenig lauwarmen Wasser zu einem Teig. Knete diesen auf dem Backbrett mit – ist er zu Weich – Mehl, ist er zu fest – lauwarmen Wasser – so durch, das er nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Backbrett immer schön mit Mehl bestreuen! Dann lasse man den Teig unter einer Schüssel – so lang man die Füllung bereitet -ziehen. Der Teig wird in 4 Teile zerlegt und dünn ausgerollt – mit einem Glas eines Durchmessers von ca. 5-6 cm – steche man Scheiben aus. Einen Klexs Füllung darauf geben, zusammenfalten und die Ränder mit den Spitzen einer Gabel sorgsam zusammendrücken.
Weißkäse gabs nicht. Das Gleiche, oder zumindest Ähnliche heisst hier Schichtkäse oder bayrisch Topfen. Also sozusagen ein festerer Quark. Davon habe ich ungefähr 300-400 g genommen und diesen mit einem Ei, gequetschter Knoblauchzehe, gehackter Pfefferoni Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Piroggen in einem breiten, flachen Topf in gesalzenem Wasser kochen (es darf auch Brühe sein), bis diese an die Oberfläche kommen und nun noch 5-10 Minuten ziehen lassen. Servieren sollte man die Teigtaschen mit reichlich ausgelassener Butter. Hier habe ich vorher noch geröstete Semmelbrösel (Weckmehl) darüber gestreut.
Achtung das Gericht Piroggen (Pierogi) mit Weißkäsefüllung ist stark Kalorienhaltig!
Nach dem Lesen dieses Rezepts erinnere ich mich spontan an fröhliche und kalorienreiche Kindertage bei meiner wolhynischen Großmutter. Die Piroggen waren von Hand geformt, sicher doppelt so groß wie hier beschrieben und wurden nach dem Kochen kurz in ‚gutem‘ Fett gebraten. Köstlich! Manchmal gab es auch eine süße Variante: Quarkfüllung mit Rosinen. Dann wurden die gebratenen Piroggen mit einer Zucker-Zimt-Mischung bestreut.