Grünkohl mit Rippchen und Goldkartoffeln
Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte langsam in die Glieder kriecht, darf es in der Küche wieder etwas deftiger zugehen. Spätestens dann, wenn die Quecksilbersäule nachts Richtung null Grad fällt, steht Grünkohl mit Rippchen auf dem Speiseplan. Manche Puristen rümpfen zwar die Nase über Schweinefleisch, doch wie so oft im Leben gilt: Es kommt auf das rechte Maß an.
Ein Klassiker mit Kraft und Charakter
Grünkohl macht ohnehin vieles wett. Dieses lange unterschätzte Gemüse steckt voller antioxidativ wirkender Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Aminosäuren. Es kann tierisches Eiweiß durchaus ersetzen, schmeckt jedoch zusammen mit ihm besonders herzhaft – so, wie man es seit Generationen im Norden liebt.
Heute also kein Smoothie, sondern ein ehrliches Wintergericht.
ANZEIGE FÜR AUSSERGEWÖHNLICHES | Wenn Sie schon klicken - dann bitte auf ein Bild.
Zubereitung von Grünkohl mit Rippchen und Goldkartoffeln: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung ist einfach, braucht aber etwas Zeit. Zuerst werden die Blätter von den harten Stielen gezupft – diese können teilweise für einen Smoothie oder eine würzige Soße püriert werden. Danach wird der Grünkohl etwa drei Minuten in Salzwasser blanchiert.
In einem großen Topf wird etwas Butterschmalz erhitzt, darin die Zwiebeln glasig gedünstet. Anschließend kommt der Grünkohl dazu. Die gepökelten Rippchen legt man obenauf, gießt etwas Brühe an und lässt alles etwa eineinhalb bis zwei Stunden leise köcheln. Zwischendurch sollte man immer wieder probieren, denn Grünkohl darf ruhig Biss behalten – nicht so weich und matschig, wie er mancherorts serviert wird.
Dazu passen goldgelbe Kartoffeln, die in der Schale gekocht und danach in Butterschmalz angebraten werden. Die dabei entstehenden Röstaromen verleihen dem Gericht eine wunderbar nussige Tiefe.
Leichtere Alternativen mit Grünkohl
Natürlich lässt sich Grünkohl auch leichter genießen – roh, als Salat oder schonend gegart. Ein Spritzer Zitronensaft, etwas Apfel und Olivenöl machen daraus ein belebendes Wintergericht, das Körper und Geist erfrischt.
Hier finden Sie weitere Rezepte mit Grünkohl.
ANZEIGE FÜR AUSSERGEWÖHNLICHES | Wenn Sie schon klicken - dann bitte auf ein Bild
INFOBOX
Grünkohl gilt nicht ohne Grund als Superfood. Er enthält reichlich Eisen, Kalzium, Vitamin K und eine große Portion Vitamin C. Dazu kommen zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und den Körper schützen.
Leider wird Grünkohl oft „totgekocht“. Dabei entfaltet er seine volle Kraft nur bei kurzer Garzeit oder roh – etwa in einem Power-Smoothie mit Äpfeln, Bananen oder Ingwer. Probieren Sie es aus: Grünkohl ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein Heilmittel der Natur.












