Forelle gegrillt mit grünen Bohnen
Auch bei Forelle gegrillt mit grünen Bohnen und wie immer, wenn es um Fisch geht, der Dreischritt: Säubern – säuern – salzen.
Zur Verfeinerung des Aromas gab ich ein Zweiglein Rosmarin in des Fisches aufgeschnittenen Leib und auch einige Scheiben Knoblauch nebst Zitronenscheiben. Der Ofen war auf 220 Grad vorgeheizt. Der Fisch kam hinein und wurde auch von oben her gegrillt. Sobald die Haut leicht braun war, haben ich die Hitzezufuhr abrupt gestoppt und den Fisch noch 15 Minuten in der Röhre ruhen lassen.
Derweil blanchierte ich die geputzten Bohnen drei Minuten in sprudelndem Salzwasser, erschreckte sie mit eiskaltem Wasser und zog sie nebst angebrutzeltem Speck und gewürfelter Zwiebel durch die Pfanne. Schon war alles gut – genau so schmeckte es.
Natürlich ist auch Forellenfleisch gesund. Es enthält viel Omega-3-Fettsäuren. Man sollte versuchen die Forelle nicht zu lange im oder auf dem Grill zu lassen. So bleiben die positiven Stoffe erhalten und außerdem wird das Fischfleisch auch nicht trocken und bleibt schön saftig. Wenn sie das Fleisch von der Rückengräte her anheben sollte es sich zwar von der Rückengräte lösen aber noch rosa sein.