Wie schmeckt Bison Steak mit Spargel und Bärlauch Butter.
Den Bison habe ich nicht erlegt, aber das Bärlauch selbst gepflückt.
Wie schmeckt also Bison Steak mit Spargel und Bärlauch Butter? Das dies ein geniales Frühlingsessen und fast 100 % kohlenhydratfrei ist kann ich versprechen. Freilich könnte man noch Kartoffeln zum Fleisch und dem Spargel reichen. Aber auch so war alles gut. Wir wollen ja schlank, frei und fröhlich durch den Frühling marschieren.
Jedoch ist Bisonfleisch nicht ganz billig. Die Neugierde trieb mich, nachdem ich auf dem Leipziger Wochenmarkt eine Bison Bratwurst probiert hatte, die mich als Bratwursttester voll überzeugte.
Das Bison Steak schmeckte überraschend mild. Manche behaupten, es hätte eine Geschmacksnote nach Wild. Für mich war es eher nussig und eben kein bisschen streng. Man spürt aber deutlich, dass die frei lebenden Tiere viele Kräuter zu sich nehmen.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
Vorsicht ist beim Braten angebracht. Denn das Bison Steak ist viel schneller durch als ein gewöhnliches Rindersteak.
Wenn Rind auf jeder Seite 3 Minuten benötigt, sollte man ein Bisonsteak lediglich 1,5 bis 2 Minuten scharf anbraten. Danach kann es noch in der Röhre bei 70 Grad ruhen. Ich habe die Steaks auf eine vorgewärmte Platte gegeben, ein wenig Bärlauch Butter dazu gegeben und mit Alu Folie abgedeckt. Dann ziehen lassen. Das Fleisch war sehr zart und hatte einen feinen Biss. Der grüne und violette Spargel wurde in einer Pfanne angebraten und mit Zitronensaft beträufelt. Ein wenig Salz. Ein wenig Pfeffer und mit Weißwein abgelöscht. So lässt man den Spargel je nach Stärke bis zu 20 Minuten auf kleiner Flamme ziehen.
Die Bärlauch Butter: Fein und klein gehackter Bärlauch wird mit Butter vermischt. Eventuell ein wenig Salz dazu. So einfach macht man eine Bärlauchbutter, die ideal zum Bison Steak passt.
ANZEIGE
ANZEIGE - ENDE
INFOBOX
Das Bisonfleisch hat 40 Prozent weniger Fett als ein durchschnittliches Rind. Also 25 Prozent weniger Kalorien. Aber nicht nur dies. Der Gehalt von Eisen, Selen, aber auch Magnesium und Phosphor ist entschieden höher als bei anderen Fleischsorten. Da die Tiere frei leben, werden ihnen auch keine Antibiotika gespritzt.
Die Preise für ein Kilo Bison Steak sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Sie liegen bei gut 90,00 €. Jedoch war die Qualität mehr als überzeugend.
Die Frage, wie schmeckt Bison Steak kann eindeutig mit sehr gut beantwortet werden, obwohl dieses Fleisch nicht für ein Alltagsessen geeignet ist, eignet es sich gut für besondere Anlässe.
Weitere Informationen zu Bisonfleisch
Bison-Fleisch ist ein kulinarisches Abenteuer der besonderen Art, deshalb sollte man mehr über dieses Fleisch wissen.
Bison – dieses majestätische Tier, das einst in riesigen Herden über die Prärien Nordamerikas zog, hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern bietet auch ein Fleisch, das jeden Grillmeister und Feinschmecker begeistern wird.
Warum Bison-Fleisch?
Bison-Fleisch ist nicht nur etwas für Abenteurer, sondern auch für alle, die Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legen. Im Vergleich zu herkömmlichem Rindfleisch ist Bison-Fleisch magerer und enthält weniger Kalorien und Fett, aber dafür mehr Proteine und Eisen. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren und hat einen höheren Anteil an essenziellen Aminosäuren. Kurz gesagt: Es ist ein echtes Superfood!
Wie schmeckt Bison Steak
Aber wie schmeckt es denn nun, dieses Bison-Fleisch? Stellen Sie sich den intensiven, leicht süßlichen Geschmack von Rindfleisch vor, kombiniert mit einer zarten, fast butterartigen Textur. Bison-Fleisch ist saftig und aromatisch, aber nicht so fettig wie Rindfleisch. Es hat einen einzigartigen, leicht wilden Geschmack, der jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.
Zubereitungstipps für Bisonfleisch
Bison-Fleisch ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Bison-Fleisch herausholen können:
- Grillen: Bison-Steaks sind perfekt für den Grill. Würzen Sie sie einfach mit Salz und Pfeffer und grillen Sie sie bei mittlerer Hitze. Da Bison-Fleisch magerer ist, sollte es nicht zu lange gegart werden, um es saftig zu halten.
- Braten: Bison-Fleisch eignet sich auch hervorragend zum Braten. Verwenden Sie eine schwere Pfanne und braten Sie das Fleisch bei mittlerer Hitze an. Fügen Sie etwas Butter oder Öl hinzu, um es saftig zu halten.
- Schmoren: Für Eintöpfe und Schmorgerichte ist Bison-Fleisch ebenfalls ideal. Es wird zart und saftig und nimmt die Aromen der anderen Zutaten perfekt auf.
- Hackfleisch: Bison-Hackfleisch ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Hackfleisch. Es eignet sich perfekt für Burger, Fleischbällchen oder als Füllung für Gemüse.
Nachhaltigkeit
Ein weiterer großer Pluspunkt von Bison-Fleisch ist seine Nachhaltigkeit. Bisons werden meist in freien Weiden gehalten und ernähren sich von natürlichem Gras. Sie benötigen keine Antibiotika oder Wachstumshormone und tragen so zu einer artgerechten und umweltfreundlichen Fleischproduktion bei.
Also…
Bison-Fleisch ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Fleisch. Es ist reich an Nährstoffen, hat einen einzigartigen Geschmack und ist vielseitig einsetzbar. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem besonderen Fleisch verzaubern!