Überbackene Schnittchen sind feine Leckerli

Überbackene Schnittchen – Fast wie Bruschetta, aber eben doch anders!
Ich gebe es zu: Überbackene Schnittchen sind nicht weit von originaler Bruschetta entfernt, aber sie haben ihren ganz eigenen Charme! Während Bruschetta meist leicht und sommerlich daherkommt, sind überbackene Schnittchen die herzhaftere, warme Variante – ideal für alle, die es etwas gehaltvoller mögen.
Die Zubereitung – Simpel und köstlich
Alles beginnt mit einem guten Baguette, das ich in dicke Scheiben schneide. Dann öle ich ein Backblech ein, weil knuspriges Brot einfach besser schmeckt, wenn es nicht am Blech festklebt.
Jetzt geht’s an den Belag:
- Mozzarella in Scheiben schneiden
- Schafskäse in Scheiben schneiden
- Tomaten in Scheiben schneiden
- Und nicht vergessen: Das Weißbrot mit Olivenöl beträufeln, bevor es belegt wird! Das gibt Geschmack und sorgt für eine goldene Kruste.
Auf einige der Schnittchen kommt Mozzarella, auf andere Schafskäse. Die mit Mozzarella belege ich zusätzlich mit einer Sardelle – natürlich vorher abgewaschen, damit sie nicht zu salzig ist. Ein wenig getrockneter Oregano darüber, und dann kommen noch die Tomatenscheiben obendrauf. Wichtig: Mit Salz und Pfeffer würzen! Das bringt die Aromen richtig zur Geltung.
Nun ab in den Ofen – bei 170 Grad für etwa 10-15 Minuten. Einfach hin und wieder einen Blick riskieren, bis der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Überbackene Schnittchen – Varianten für mehr Abwechslung
Falls du Lust auf mehr Geschmacksexperimente hast, hier ein paar Ideen:
- Mit Speck: Eine dünne Scheibe Bacon über den Mozzarella legen und mitbacken – herrlich herzhaft!
- Mit Pilzen: Fein geschnittene Champignons auf den Schafskäse setzen und mit etwas Thymian verfeinern.
- Mit Pesto: Anstelle von Olivenöl etwas Basilikum-Pesto auf das Brot streichen – gibt eine frische Note.
- Mit scharfem Touch: Eine Prise Chili oder scharfe Peperoni auf die Schnittchen geben für eine feurige Variante.
Überbackene Schnittchen sind das perfekte schnelle Abendessen
Überbackene Schnittchen sind nicht nur ein leckerer Snack oder eine raffinierte Vorspeise, sie eignen sich auch hervorragend als unkompliziertes Abendessen – besonders an heißen Tagen, wenn man keine Lust auf schwere Kost hat. Ein paar frische Blätter Rucola oder Basilikum obendrauf, und schon hat man eine einfache, aber unglaublich leckere Mahlzeit.
Und was trinkt man dazu?
Je nach Stimmung gibt es mehrere passende Begleiter:
- Weißwein: Ein leichter Sauvignon Blanc oder ein frischer Pinot Grigio passen hervorragend zur Kombination aus Käse und Tomaten.
- Rotwein: Wer es kräftiger mag, kann auch zu einem Chianti oder einem jungen Tempranillo greifen.
- Bier: Ein kühles, nicht zu bitteres Pils oder ein helles Weizenbier gehen immer.
- Aperitif: Ein Spritz mit etwas Bitterlikör (z.B. Aperol oder Campari) bringt eine erfrischende, leicht bittere Note ins Spiel.
- Nicht alkoholisch: Ein gut gekühltes Zitronenwasser oder eine hausgemachte Limonade runden das Ganze perfekt ab.
Fazit: Überbackene Schnittchen sind eine wunderbare kleine Köstlichkeit – schnell gemacht, vielseitig und einfach unwiderstehlich! Ob als Snack, Vorspeise oder schnelles Abendessen, sie sind immer eine gute Wahl. Probier’s aus!
Hier alle Rezepte mit Mozarella.
Überbackene Schnittchen – das heimliche Finger Food
Eigentlich sind diese heißen Schnittchen das Finger Food, das keiner so nennt. Denn Hand aufs Herz: Wer isst sie schon brav mit Messer und Gabel?
Man greift zu, pustet kurz, und schon landet der geschmolzene Käse dort, wo er hingehört – direkt auf der Zunge.
Ob als kleine Snacks Fingerfood für zwischendurch, als rustikales Finger Food Menü zum Weinabend oder als Teil eines größeren Finger Food Buffets – überbackene Schnittchen sind universell einsetzbar.
Sie eignen sich perfekt für jede Finger Food Party. Kinder nennen sie Leckerli, Erwachsene schwärmen von mediterraner Lebensart, und wer gleich ein paar Bleche mehr macht, hat genug Leckerlies für alle Gäste.
So entstehen aus ein paar Scheiben Baguette die einfachsten und doch charmantesten Häppchen der Welt – warm, knusprig, aromatisch.
Ideal für Abende, an denen man zeigen will, dass auch simples Essen Eindruck machen kann.
Was trinkt man dazu?
-
Weißwein: Ein frischer Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt wunderbar.
-
Rotwein: Ein junger Chianti bringt Tiefe.
-
Bier: Ein helles, nicht zu bitteres Pils ist nie verkehrt.
-
Aperitif: Ein leichter Spritz mit Campari oder Aperol hebt die Stimmung.
-
Nicht alkoholisch: Zitronenwasser oder hausgemachte Limonade gehen immer.
Fazit
Überbackene Schnittchen sind mehr als ein schneller Snack – sie sind das Fingerfood für Party, Feierabend und Herz. Ein bisschen mediterran, ein bisschen Hausmannskost, ganz viel Geschmack.
Und wer sie einmal probiert hat, fragt sich, warum man überhaupt Bruschetta braucht.






