Melone mit Serrano-Schinken eine Kleinigkeit
Die Zubereitung von Melone mit Serrano-Schinkenmuss eigentlich nicht näher beschrieben werden.
Auch bei dieser Kleinigkeit sollte man auf die Zutaten achten, denn Melone mit Serrano-Schinken ist nur ein Genuss, wenn die Melone reif und süß und der Schinken gut abgehangen ist.
Serrano-Schinken ist besonders schmackhaft, wenn er 18 Monate reifen konnte und ist dann ideal für Melone mit Serrano-Schinken. Freilich können Sie auch Schwarzwälder Schinken verwenden. Der Unterschied macht ca. 10 % aus, denn der Serrano verliert während des Reifeprozesses mindestens 10 % mehr an Gewicht als der Schwarzwälder Schinken. So erklärt sich auch der höhere Preis. Über den Geschmack gar nicht zu reden. Denn der schwarzwälder Schinken ist einfach zu kräftig. Weshalb ich davon abrate diesen als Ersatz für den Serrano Schinken zu nehmen
Das zum Schinken. Bei der Melone kommt es auch ein wenig auf das Glück an, denn sie ist meist fest verschlossen und somit nicht recht einzuschätzen, was ihren Reifegrad betrifft. Da sollten Sie ihren Gemüsehändler vertrauen.
Die Zubereitung von Melone mit Serrano-Schinkenmuss nicht näher beschrieben werden. Schinken sehr dünn aufgeschnitten. Melonenspalten nicht zu dick. Tomate dazu wegen der Farbe und alles ist gut.
Viele leckere Rezeptideen für Vorspeisen finden Sie auf der Volksküche unter dem Link – Rezepte Vorspeisen.
INFOBOX zu Melone mit Serrano-Schinken eine Kleinigkeit
Der Serranoschinken wird aus dem Hinterschinken des Schweins hergestellt. Sein Aroma bekommt er über die Dauer der Reifezeit. Denn er wird mindestens ein Jahr lang an der Luft getrocknet. Die Farbe des Schinkens schwankt von hellem Rot bis Bordeauxfarben. Wer sichergehen möchte, dass es sich wirklich um einen Schinken aus Spanien handelt, sollte nach der Herkunft fragen. Denn Serranoschinken ist keine geschützte Bezeichnung.
Die höchste Qualität spanischer Schinken ist beim Jamón Ibérico zu finden.
Dieser wird vom Schinken frei lebender Schweine hergestellt und zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack aus. Denn diese Schweine ernähren sich im Freien von Eicheln, Wurzeln und zahlreichen Kräutern. Auch seine Reifung dauert erheblich länger. Spitzenqualitäten benötigen 3 Jahre. Nach anfänglicher Trocknung im Freien hängen sie in Kellergewölben, die gut durchlüftet sind.